Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Redaktionsgespräche TV-L
Spid:
Ist das so? Der Chemietarif hat für solche Tätigkeiten, die in TV-L/TV-H/TVÖD der E14 entsprechen, keine Tätigkeitsmerkmale hinterlegt. Es handelt sich also um AT-Beschäftigte, deren Gehalt sich mithin deutlich von der der E13 des Chemietarifs - der höchsten Entgeltgruppe dieses Tarifwerks - abhebt. Dieses liegt bei einer der Stufe 4 TV-L entsprechenden Erfahrung bei ca. 6300€ - und somit bereits erheblich über dem Tabellenentgelt der E14/4 des TV-L.
Michael8000:
Alles richtig, was Sie sagen.
Mit FH Abschluss (zumindest) Diplom ist max. E13 (Chemietarif) möglich. Für Master Abschluss (Uni/FH) entweder E13 (37,5 Std./Woche) oder AT.
Die geringste Stufe im AT steht aber schlechter als E13 dar, da die Arbeitszeit dann keine große Rolle spielt.
(Bei mir gilt der Zeitarbeitstarif, daher kann ich mir aufgrund der Branche höhere Gehälter erlauben. Als Architekt wäre die freie Wirtschaft nichts für mich.)
Spid:
Nein, der Chemietarif hat schlicht keine Tätigkeitsmerkmale für TB mit dem, was in den Tarifwerken des öD als wissenschaftlicher Hochschulabschluß normiert ist, hinterlegt. TB mit entsprechender Tätigkeit sind mithin AT. Solche TB müssen ein deutlich höheres Entgelt erzielen als das Tabellenentgelt der Chemie-E13, der sog. Tarifabstand muß gewahrt bleiben. Ist das nicht der Fall, darf nur zugunsten des AN vom Tarifvertrag abgewichen werden.
Die Tätigkeitsmerkmale der Chemie-E13 liegen irgendwo zwischen der TV-L/TVÖD E11 und E12 bzw. etwas unterhalb der TV-V E10, das wäre also zu vergleichen. Nehmen wir einfach mal das Mittel zwischen E11/4 und E12/4 bzw. E10 im TV-V und die analogen Chemie-E13-Stufe, so kommen wir
im TV-L auf 4518€ und somit 1800€ weniger,
im TVÖD auf 4684€ und somit 1600€ weniger,
im TV-V auf 4869 und somit 1400€ weniger
als im Chemie-Tarif. Das sind also so um die 72-77% des Chemietarifs. Und das ist also gut?Zu dem Ergebnis kommt man nur, wenn man abstruse Werte - wie die E14 für nicht näher qualifizierte Ingenieurstätigkeiten - heranzieht.
WasDennNun:
--- Zitat von: Michael8000 am 08.09.2019 09:26 ---Ja, die Einwände sind mir bekannt.
--- End quote ---
Zunächst einmal: Wer sich im öD oder in der pW über sein Einkommen beklagt, der sollte sich nach einen anderen AG umsehen.
--- Zitat ---Ich weiß nicht, ob ich nächstes Jahr noch den Job habe. Sie können bis zu 20-30 Jahre im voraus planen.
--- End quote ---
Ich weiß auch nicht, ob meine Arbeitsplatz nicht wegrationalisiert wird, bzw. oder politisch nicht mehr gewollt ist.
--- Zitat ---Ich muss mir meine Gehaltserhöhung durch Arbeitgeberwechsel "erkämpfen", da ich mich an ihre (hohen) Gehaltserhöhungen orientiere.
Sie bekommen automatisch eine Gehaltserhöhung.
--- End quote ---
Nun, ich kenne sehr viele in der pW die bekommen ebenfalls automatisch (ohne Zuhilfenahme von AG Wechsel oder Gewerkschaften) automatisch eine Gehaltserhöhung. Die anderen müssen halt alle Jahre wieder den Chef daran erinnern.
Ich kenne niemanden der nicht Reallohn Zuwächse in den letzten 20 Jahren hatte.
--- Zitat ---Mein Arbeitsort ist "bundesweit".
--- End quote ---
Meiner Landesweit mit bundesweiten Tätigkeiten
--- Zitat ---Ihr Arbeitsort hat wenigstens einen Namen einer Stadt.
--- End quote ---
Nein hat er nicht.
--- Zitat ---Sie klagen auf hohem Niveau oder besser gesagt, Sie erkaufen sich den "sicheren" Arbeitsplatz durch etwas niedriges Gehalt.
--- End quote ---
Ja, falls man klagt (s.o.)
--- Zitat ---Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Bundesland in die "Insolvenz" geht.
--- End quote ---
Was hilft mir das? Man kann einen trotzdem in die Pampa versetzen (auch wenn man einen Arbeitsort im Vertrag hat) oder nicht artgerechte Arbeiten anbieten, wenn die ursprüngliche Dienststelle (Arbeitsstelle) aufgelöst oder umstrukturiert wird.
--- Zitat ---Auch Sie können bei Vorstellungsgesprächen mit Ihrem Arbeitgeber über das Gehalt/Einstufung verhandeln.
--- End quote ---
Ja, aber die depperten Personaler wollen das nicht.
--- Zitat ---Ihre Abschlüsse sind top.
--- End quote ---
Nein. Nicht bzgl. der Zukunftsfähigkeit des öDs.
Bastel:
Warum wird eigentlich mit so einem Troll diskutiert? Was hat er in einem Forum für den öff. Dienst verloren?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version