Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Bund

Ablehnung der Entfristung zur Entgeldstufenanpassung

<< < (7/8) > >>

Nobody:
Mich würde ja interessieren, ob er tatsächlich den Begriff "Entgeldgruppe" in seinem Schreiben verwendet hat.  ;D

yamato:

--- Zitat von: WasDennNun am 21.08.2019 06:53 ---Und was wenn der TE keine Ahnung hat, ob seine auszuübenden Tätigkeiten der E12 entsprechen?
 Oder wenn er glaubt das seine ausgeübten Tätigkeiten der E12 entsprechen, nicht aber seine auszuübenden?

Dann läuft dein Tipp ins Leere.

--- End quote ---

Wie ich bereits schrieb die Gerichtskosten halten sich in Grenzen, nur ein Anwalt wäre ggf. etwas teurer, aber immernoch bezahlbar mit einer E10. Wenn ich so überzeugt von meiner Meinung wäre wie der TE würde ich klagen.

Vielleicht würde ihm ein versierter Anwalt auch von der Klage wegen mangelnder Erfolgsaussichten abraten, dann hätte er auch noch eine Meinung außerhalb des Forums

WasDennNun:

--- Zitat von: yamato am 22.08.2019 06:55 ---
--- Zitat von: WasDennNun am 21.08.2019 06:53 ---Und was wenn der TE keine Ahnung hat, ob seine auszuübenden Tätigkeiten der E12 entsprechen?
 Oder wenn er glaubt das seine ausgeübten Tätigkeiten der E12 entsprechen, nicht aber seine auszuübenden?

Dann läuft dein Tipp ins Leere.

--- End quote ---

Wie ich bereits schrieb die Gerichtskosten halten sich in Grenzen, nur ein Anwalt wäre ggf. etwas teurer, aber immernoch bezahlbar mit einer E10. Wenn ich so überzeugt von meiner Meinung wäre wie der TE würde ich klagen.

Vielleicht würde ihm ein versierter Anwalt auch von der Klage wegen mangelnder Erfolgsaussichten abraten, dann hätte er auch noch eine Meinung außerhalb des Forums

--- End quote ---
Warum sollte er? Tarifliche Regelungen sind doch vollkommen unbedeutend und spiegel ja nur einen Verhandlungsrahmen wieder, bei dem ggfls. der AG sich ein zu enges Korsett geschnürt hat.

Der TE hat eine Meinung darüber wie hoch er zu bezahlen ist und bietet unter diesen Bedingungen seine Festanstellung an. Der AG kann darauf eingehen oder im signalisieren, dass man ihm nur ein niedrigeres Angebot anbieten will (kann). Dann geht man getrennter Weg oder bleibt zusammen, das ist doch normales Geschäftsverhalten.
Dazu muss man sich nicht mit Tarifrecht beschäftigen, damit kann sich der AG beschäftigen, wenn der AG meint (oder muss) es in seinem Tarifkorsett einzupassen.
Insbesondere wenn der Fachvorgesetzte signalisiert, dass er den AN behalten möchte.

Das ist weder bockig noch blöde, ich habe es nicht anders gemacht. Der öD ist ja nicht der einzige AG auf dem Markt.

Spid:
Nein, das ist weder bockig noch blöde. Es ist völlig okay zu sagen: "Das ist meine Arbeitskraft wert, darunter mache ich es nicht". Das hat der TE aber nicht getan. Er hat unter eindrucksvoller Demonstration seiner diesbezüglichen Unzulänglichkeiten behauptet, die auszuübende Tätigkeit entspräche der E12. Das ist etwas völlig anderes.

WasDennNun:

--- Zitat von: Spid am 22.08.2019 08:10 ---Nein, das ist weder bockig noch blöde. Es ist völlig okay zu sagen: "Das ist meine Arbeitskraft wert, darunter mache ich es nicht". Das hat der TE aber nicht getan.

--- End quote ---

--- Zitat von: WasDennNun am 19.08.2019 16:07 ---
--- Zitat von: Energineer am 19.08.2019 15:35 ---Die E12 habe ich mit meiner Leistung, Vorraussetzung und Verantwortung verdient.

--- End quote ---
Nun ich würde der Personalabteilung folgendes schreiben:
 Sofern mir zukünftig Tätigkeiten, die zu der Entgeltgruppe E12 führen, übertragen werden, werde ich den Arbeitsvertrag unterschreiben.

--- End quote ---

--- Zitat von: Energineer am 19.08.2019 16:15 ---Danke WasDennNun!

--- End quote ---
Wenn ich dieses Danke richtig deute, und er eine meiner Empfehlung entsprechendes Schreiben geschrieben hat, dann hat er es doch getan.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version