Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Unterschiede zwischen Beamten "im Bund" bzw. "im Land"

<< < (2/3) > >>

Rechercheur:
Als Beispiele zu "Ausbildung / Studium im Bereich des Beamtentums" verstehe ich bspw. Folgendes:

Beispiel (Ausbildung):
Ausbildung zum Sekretärin/Sekretär, Obsekretär, usw. => erfordert eine Ausbildung


Beispiel (Studium):
irgendein Studium für den gehobenen oder höheren Dienst => erfordert ein Studium

WasDennNun:
Bundesministerium = Bund (Bonn oder Berlin oft)
Landesministerium = naja über all wo da so eine Ministerium halt ist, München, Nürnberg, Zwiesel, ...

Bundespolizei, oder Landespolizei ....

Spid:

--- Zitat von: Rechercheur am 23.08.2019 15:31 ---Hi,

danke für die prompten Antworten.

"Beamte IM Bund" sollte eher darauf hindeuten, wo diese Leute im Gegesatz zu den übrigen Beamten arbeiten. Damit meine ich nicht die abstrakten Begriffe "Lande, "Kommune" oder "Bund", sondern ich wollte erfahren wie die Behörden oder Institutionen DES Bundes bspw. heißen? Ganz konkret.

--- End quote ---

Hier ist eine Liste für die Bundesbehörden: http://www.service.bund.de/SharedDocs/PDF/AnschriftenverzeichnisPDF.pdf?__blob=publicationFile

Muenchner82:

--- Zitat von: WasDennNun am 23.08.2019 15:38 ---Bundesministerium = Bund (Bonn oder Berlin oft)
Landesministerium = naja über all wo da so eine Ministerium halt ist, München, Nürnberg, Zwiesel, ...

Bundespolizei, oder Landespolizei ....

--- End quote ---

Bitte bei den Ländern nicht die Mittelbehörden (Regierungspräsidien) und Landratsämter (staatlicher Teil) vergessen.

Wichtig ist auch, für Bundesbeamte gilt Bundesbeamtenrecht. Für beamte der Länder und Kommunen das Beamtenrecht des jeweiligen Bundeslandes!

was_guckst_du:
...und dann gibt es mittlerweile ja auch krasse Unterschiede bei der Bezahlung....beim Bund top und in den Ländern oft weniger top...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version