Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Kaffeevollautomat für Kaffeeküche

(1/5) > >>

Kanul:
Guten Morgen :)

Hat zwar nichts mit dem öffentlichen Dienst spezifisch zutun, dafür aber mit dem Büroalltag.

Bei uns im Amt ist es aktuell mal wieder Thema einen Kaffeevollautomaten für die Beschäftigten aufzustellen. Wäre natürlich super, denn die uralte Pad Maschine in der Küche nervt die meisten, denn wer trinkt schon "gerne" Pad Kaffee.

Der AG ist grundsätzlich bereit, möchte aber die Pflege und Wartung geregelt haben, bevor so ein Teil kommt.

Ich habe mich nun federführend angeboten mich in der Richtung mal Schlau zu machen. Es gibt da ja unterschiedlichste Anbieter die solche Vollautomaten mit Mietverträgen anbieten.

Vielleicht kann mir von euch jemand Tipps geben, wenn ihr so eine Maschine bei euch habt ?

Im Idealfall brauchen wir eine Maschine für ca. 15-20 Leute die keine aufwändige Pflege bedarf. Wenn ich hier jede Woche die halbe Maschine auseinander bauen müsste und reinigen müsste, dann würde das einfach nicht funktionieren, weil das nach ein paar Wochen keiner mehr machen würde.


Würde mich freuen wenn hier jemand praktische Tipps hätte, so erfährt man doch eher etwas nützliches als wenn man nur Google befragt :)

Chrille1507:

--- Zitat von: Kanul am 05.09.2019 08:25 ---
Im Idealfall brauchen wir eine Maschine für ca. 15-20 Leute die keine aufwändige Pflege bedarf. Wenn ich hier jede Woche die halbe Maschine auseinander bauen müsste und reinigen müsste, dann würde das einfach nicht funktionieren, weil das nach ein paar Wochen keiner mehr machen würde.


--- End quote ---

Habt ihr bei euch keine Azubis  ::)  ;D

Aber Spaß beiseite, ich habe mal in einem Büro gearbeitet und dort war ein Kaffeevollautomat von der Firma WMF. Der hat zuverlässig seine Arbeit getan und während meiner Anwesenheit (6 Monate) nie Probleme bereit.
Wir waren in dem Büro aber nur ca. 10 Beschäftigte.

Kanul:

--- Zitat von: Chrille1507 am 05.09.2019 09:34 ---
--- Zitat von: Kanul am 05.09.2019 08:25 ---
Im Idealfall brauchen wir eine Maschine für ca. 15-20 Leute die keine aufwändige Pflege bedarf. Wenn ich hier jede Woche die halbe Maschine auseinander bauen müsste und reinigen müsste, dann würde das einfach nicht funktionieren, weil das nach ein paar Wochen keiner mehr machen würde.


--- End quote ---

Habt ihr bei euch keine Azubis  ::)  ;D

Aber Spaß beiseite, ich habe mal in einem Büro gearbeitet und dort war ein Kaffeevollautomat von der Firma WMF. Der hat zuverlässig seine Arbeit getan und während meiner Anwesenheit (6 Monate) nie Probleme bereit.
Wir waren in dem Büro aber nur ca. 10 Beschäftigte.

--- End quote ---

Wir haben bei uns in der Tat keine Azubis in der Abteilung :D

WMF schwebt hier auch im Raum, aber man braucht ja einen Anbieter mit Rundumservice. Es soll kein Investition getätigt werden, das Gerät muss also gemietet, geleased werden oder was auch immer.

Nun gibt es ja diverse Anbieter wie Tchibo, Jacobs etc. die auch WMF Geräte anbieten, dazu bräuchte ich ein paar Details / Erfahrungen am besten :)

WMF selbst bietet augescheinlich selbst keinen Mietservice an.

was_guckst_du:
...ich habe zuhause so ein nettes Maschinchen von DeLonghi mit allem PiPaPo...die kann man - wenn man es denn will - auch per Smartphone-App bedienen (ist aber nur Spielerei, weil man ja sowieso zur Maschine muss, um die richtige Tasse drunter zu stellen  ;) )..

...zur Reinigung: alle Behälter kommen bei mir einmal in der Woche in die Spülmaschine...die Brühgruppe ist herausnehmbar (darauf sollte man achten) und wird einmal im Monat gesäübert...also alles kein großer Aufwand...

..die Maschine meldet sich, wenn sie entkalkt oder ein neuer Wasserfilter eingesetzt werden muss...

...sie läuft bei mir seit 2 Jahren einwandfrei (war mit 1.500 € nicht ganz billig)...

Nachsatz:
die Maschine lässt sich auch auf verschiedene Personenprofile einstellen, so dass jeder seine Kaffee nach Stärke und Menge etc. vorprogrammieren kann

D-x:
Mal so interessehalber: Will der Arbeitgeber das auch bezahlen, oder teilt Ihr das im Kollegenkreis auf?

Wir haben hier auch WMF-Geräte von Tchibo gewartet im Einsatz, allerdings für eine größere Kollegenbasis. 15-20 Personen scheinen mir recht wenig zu sein, ob es da Anbieter gibt die einen Rundumservice zu angemessenen Kosten bieten, weiß ich nicht.

Im alten Büro vor meiner ÖD-Zeit hatten wir einen gewöhnlichen Kaffeevollautomaten, der aber trotz regelmäßiger Reinigung durch uns selbst nach einiger Zeit nicht mehr mein volles Vertrauen in Hygiene usw. besaß...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version