Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Zukunft öffentlicher Dienst?
Zukunft ÖD:
Ich danke Euch sehr!!
Ist alles sehr interessant für mich!! Gibt mir alles ein etwas runderes Bild!!
Danke!
WasDennNun:
--- Zitat von: RZFler am 15.09.2019 17:14 ---
--- Zitat von: WasDennNun am 15.09.2019 17:06 ---
--- Zitat von: RZFler am 15.09.2019 16:40 ---Einige Beamte und Tarifbeschäftigte nutzen sogar die Möglichkeit sich von den allgemeinen Verwaltungstätigkeiten umzuorientieren und wechseln einige Zeit dann in die IT-Stellen für grundlegende IT Aufgaben und später dann zu uns in den Supportbereich oder als Jungprogrammierer in die Entwicklerreferate.
--- End quote ---
OFFTOPIC: Und darum haben wir eine solche IT Landschaft wie wir sie haben im öD.
--- End quote ---
Mehr Offtopic:
Naja ohne jetzt ins Detail zu gehen, aber daran liegt es nicht. ;D
--- End quote ---
Leider doch, wenn du mal in Gremien gesessen hast, die über Landes/Bundesweite IT Entscheidungen befinden und du dann siehst, welche "IT Spezialisten" dort die Entscheidungsgrundlagen vertreten, dann kann man sich nur wundern, dass die IT überhaupt funktioniert.
Guck dich mal um wie viele IT Stellen in den "IT Ämtern" (angefangen im ITZ Bund und ebenso in den entsprechende Bereichen in den Ländern) von ausgebildeten ITler besetzt sind.
Meine Schätzung nach weit unter 15%.
Kryne:
Also zum Thema wurde ja viel gesagt, gebe aber trotzdem noch mal meinen Senf dazu ;)
Was das Thema Entfristung angeht, so habe ich es bisher noch nicht erlebt (Kommunalbereich!), dass eine angestrebte Entfristung nicht auch so gekommen ist. Bisher wurden bei uns alle entfristet. Das kann natürlich bei jedem AG anders sein, wie schon gesagt kann dir hier keiner was versprechen. Ich denke aber, wenn man jemanden mit Mühe ein Jahr einarbeitet, in denjenigen investiert (Schulungen etc.) und er seine Arbeit ordentlich macht, dann wird man auch wirklich anstreben ihn zu halten. Und sachgrundlos dürfen sie nicht Befristung an Befristung und Befristung hängen. Das ist ja limitiert wie oft das geht.
Was die Stufen angeht, so kannst du da natürlich auch handeln. Wenn du nix sagst, dann kommst du 100% in Stufe 1. Hier musst du halt drauf hinweisen, dass du dich finanziell nicht (langfristig) verschlechtern willst und daher in Stufe 3 anfangen willst. Weiß ja nicht was du in der FW bisher gemacht hast und was du nun im ÖD machen wirst, vielleicht kannst du da ja noch irgendwie punkten wenn du dich im Sektor generell auskennst. Man wird z.B. keinen Tiefbauingenieur von einem Ing. Büro der in den ÖD wechselt mit einer Stufe 1 abspeisen können, auch wenn das Tätigkeitsfeld sich dabei ändert.
Stufenlaufzeit vielleicht nochmal ganz einfach erklärt, du bist 1 Jahr in 1 und kommst in 2. Du bist dann 2 Jahre in 2 und kommst in 3. Dann bist du 3 Jahre in 3 und kommst in 4 usw.
Die Gruppe (E6 usw.) ändert sich nur, wenn du neue (zusätzliche?) Tätigkeiten dazu bekommst.
Bei Versicherungen spart man in der Tat. Ich spare bei der KFZ Versicherung ca. 15€ im Monat, da ich bei meiner Versicherung in die Gruppe ÖD (inkl. TB und Beamte) falle, die wohl risikoärmer eingestuft wird.
Bei Krediten hast du auch einen Vorteil, zumindest sobald du unbefristet angestellt bist. So zumindest meine Erfahrung und das bestätigt einem auch jeder Bankberater wenn man wirklich mal einen Kredit braucht. Hier bist du als TB halt nicht auf dem Level eines Beamten, aber doch nah dran.
Zukunft ÖD:
Vielen lieben DANK!!!
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version