Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Mittlerer Beamter strebt nach höherem
yamato:
Aus der Bundesagentur für Arbeit kenne ich noch das Konstrukt der In-Sich-Beurlaubung, d.h. man bleibt Beamter mD wird aber als Angestellter bezahlt. Da das Angestelltengehalt Brutto aber Sozialabgabenfrei bezahlt wird ist es sehr lukrativ. Nachteil beim Eintritt in den Ruhestand ist man wieder Beamter mD.
Hier ein Auszug aus den Erläuterungen der BA dazu
"Mit Bewilligung des Antrages wird das Beamtenverhältnis auf dem zuletzt erreichten Stand "eingefroren". Auf Basis des TV-BA wird ein zunächst auf eine Dauer von 10 Jahren befristeter Arbeitsvertrag abgeschlossen. An der Verlängerung der I-S-B bis zum Ruhestand besteht im Regelfall ein dienstliches Interesse.
Die Höhe des Gehalts während der I-S-B bestimmt sich nach dem TV-BA. Das befristete Arbeitsverhältnis ist sozialversicherungsfrei; damit sind keine Beiträge zur gesetzlichen Kranken-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung sowie zur sozialen Pflegeversicherung zu entrichten. Eine Versicherung in der Zusatzversorgung (VBL) findet nicht statt. Während der I-S-B besteht weiterhin Anspruch auf Beihilfe; die im Beamtenverhältnis begründete private oder freiwillig gesetzliche Krankenversicherung besteht fort. Infolge des Gehaltszuwachses kann sich der Beitrag zur freiwilligen Krankenversicherung erhöhen."
*TV-BA ist der eigene Tarifvertrag der Bundesagentur
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version