Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Förderung Verwaltungsfachwirt AL II

<< < (2/4) > >>

Schwabe:
Also ich tendiere hier (in BaWü) zur Vollzeit-Lösung. Geht ins. 6 Monate in 2 Abschnitten (August-Dezember und Mai/Juni im Folgejahr).

Hain:
Moin,

beim NSI geht der Lehrgang über insgesamt 10 Monate in Vollzeit (1070 Stunden). Unsere Beschäftigte tragen keine Kosten und erhalten weiterhin ihre Bezüge. Man muss sich dazu in Auswahlverfahren und ggfs einem Eignungstest durchsetzen.

Grüße
Hain

Luftpumpe39:
Ich war am Studieninstitut in Hannover. Mein Arbeitgeber hat mir während des Lehrgangs das komplette Gehalt weitergezahlt. Lehrgangsgebühren etc hat der Arbeitgeber übernommen. Einzig die Ergänzungslieferungen musste ich selbst zahlen. Das war auch bei allen anderen Teilnehmern in meiner Klasse so^^

ovbw:
Hallo Schwabe,

meines Wissens ist es in Bawü üblich und so wird es auch bei mir gemacht, da ich mich für nächstes Jahr anmelde eine sogenannte Qualifizierungsvereinbarung zu machen.

Diese beinhaltet das die 1/2 der Kosten des Kurses der Arbeitgeber bezahlt und die andere Hälfte der Arbeitnehmer, der allerdings sein Teil auch noch von der Steuer absetzen kann.

Bezüglich des Entgeltes bekommt man im Normfall in der Zeit während des Kurses 1/2 des Gehaltes.( Habe aber auch schon gehört das manche das volle bekommen).

Also ein 50/50 Ding was ich sehr fair finde, da man ja auch ein persönliches Interesse hat.

Die voll Kosten werden in den seltensten Fällen voll übernommen, außer ein AG hat dringenden Bedarf und Interesse daran.

Ich werde auch ein Vollzeitkurs belegen, da es in Teilzeit viel zu lange dauern würde....

Luftpumpe39:
Die 50 / 50 Regelung ist ja mal richtiger Mist. Gerade im Schwabenländle, wo das Leben eh schon teuer ist. Da kann sich ja jeder glücklich schätzen, der einfach alles bezahlt bekommt...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version