Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[Allg] Duales Studium Inspektoranwärterin - verschiedene Fragen -

<< < (2/2)

was_guckst_du:

--- Zitat von: SJ1992 am 04.11.2019 14:20 ---Gibt es keine einheitliche Regelung hinsichtlich Beförderungen (anhand von Dauer der Berufstätigkeit o.ä.)?

--- End quote ---

...Nein, die gibt es nicht...es gibt nur gesetzliche Mindestanforderungen, ohne die nicht befördert werden darf...

...werden diese erfüllt, gibt es viele unterschiedliche Wartezeiten...aber wegen "Fachkräftemangel" kann es nur besser werden...in meiner Behörde wird mittlerweile schnellstmöglich befördert (früher waren erhebliche Wartezeiten zu erfüllen)...

Mask:
Wie Organisator schreibt kommt es auch stark darauf an, was du später einmal ein willst. Bei uns im Rhein-Main-Gebiet landet ein Großteil der Inspektorinnen und Inspektoren der (kreisfreien) Städte erstmal im Bereich SGB II oder XII. Das muss per se nichts schlimmes sein, liegt aber nicht jedem. Beim Land gibt's sowas nicht.
Auch ist das mit den Beförderungen zwar oft so, das die Städte schneller befördern, zur Wahrheit gehört hier aber auch, das bei Städten oftmals schon ab A11 Führungspositionen anfangen, wogegen beim Land ab obere Landesbehörde aufwärts A12/A13 er Sachbearbeiter keine Seltenheit sind. Auch sind Landesbehörden oftmals was Themen wie Telearbeit usw. angeht fortschrittlicher.
Dafür ist man landesweit versetzbar, was ne nach Wohnort bzw persönlicher Flexibilität sein Problem sein kann. Wohnst du so zentral, das mehrere große Dienststellen des Landes für dich problemlos erreichbar sind ? Wenn die Antwort nein ist, solltest du dir das gut überlegen

clarion:
In meiner niedersächsischen Behörde wird auch schnell befördert, wobei es nicht nur Häuptlinge geben kann. Ich will damit sagen, dass das Amt nach dem Einstiegsamt sobald wie möglich erreicht wird, bei weiteren Beförderungen muss man sich erfolgreich auf entsprechende Funktionsstellen bewerben. Aufgrund der Demographie werden in den nächsten Jahren vergleichsweise viele Funktionsstellen frei werden. Die Situation war schon mal schlechter.

Die niedersächsische Inspektorenanwärter landen idR. in den Ministerien nachgeordnete Behörden, da gibt es ein ganz breites Spektrum an Behörden, die im ganzen Land verteilt sind, beispielsweise das LGLN, das NLWKN, die Polizei und viele weitere. Bei dem derzeitigen Nachwuchsmangel wird auf regionale Wünsche Rücksicht genommen.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version