Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Hausfinanzierung im ÖD - Wo Vorteile?
Philipp:
Da sich bei uns der Wert des zu kaufenden Objektes locker mit der Kreditsumme verträgt (Kauf innerhalb der "Familie" und somit deutlich rabattiert) sehen es die bisher angefragten Banken auch eher unkritisch. Solange die Kreditsumme mit einer Sicherheit gedeckt ist und keine Blanko-Summe ausgestellt werden soll, bewegen sich die Zinsen alle unterhalb von 2%.
Für einen Blanko-Kredit wäre die Art der Anstellung hier wohl noch von Vorteil. ;-)
Also, solange das Zinsniveau weiter in den Keller geht, nehme ich das mal alles zum Anlass, mir da weiter keine Gedanken zu machen. Danke trotzdem für die Beiträge :-)
Kryne:
Mir sind die genauen Verhältnisse jetzt nicht bekannt, aber wo du sagst innerhalb der Familie, mal über eine alternative nachgedacht wie ein Mietkauf oder so ? Oder eine Aufteilung zwischen Direktkauft und Mietkauf. Ist natürlich nur eine Option sofern der Verkäufer nicht auf den gesamten Betrag als direkte Barleistung angewiesen ist, aus welchen Gründen auch immer.
Selbst bei unter 2% Zinsen wird bei entsprechender Laufzeit nämlich ein außerordentlich großer Betrag an die Bank gehen und evtl. kann man den ja vermeiden oder irgendwie kleiner halten :)
Wie gesagt, nur mal so als Denkanstoß. Beim Hauskauf muss man sich über so viel Gedanken machen, dass man ja oft den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht :)
Kaiser80:
--- Zitat von: Kryne am 18.11.2019 13:00 ---
Selbst bei unter 2% Zinsen wird bei entsprechender Laufzeit nämlich ein außerordentlich großer Betrag an die Bank gehen und evtl. kann man den ja vermeiden oder irgendwie kleiner halten :)
--- End quote ---
Oh ja.Der Zinssatz die Einlagefazilität lieg bei -0,5% (?), Kommunalkredite liegen derzeit so zwischen -0,25 und +0,3. Bei um die 2% kriegt der Kreditgeber ein feuchtes Höschen...
BAT:
Kauf in der Familien? Ist Baukindergeld mit eingerechnet? Das gibt es nunmehr bei solchen Käufen nicht mehr. Hat hier schon zu einigem Frust geführt.
Zudem wäre hier auch die Frage, ob ein Nießbrauch zielführender wäre, da die Kaufnebenkosten insbesondere durch die Grunderwerbssteuer teils immens sind.
Kryne:
--- Zitat von: Kaiser80 am 18.11.2019 14:06 ---
--- Zitat von: Kryne am 18.11.2019 13:00 ---
Selbst bei unter 2% Zinsen wird bei entsprechender Laufzeit nämlich ein außerordentlich großer Betrag an die Bank gehen und evtl. kann man den ja vermeiden oder irgendwie kleiner halten :)
--- End quote ---
Oh ja.Der Zinssatz die Einlagefazilität lieg bei -0,5% (?), Kommunalkredite liegen derzeit so zwischen -0,25 und +0,3. Bei um die 2% kriegt der Kreditgeber ein feuchtes Höschen...
--- End quote ---
Deshalb hauen die Banken gerade halt auch an jeden der auch nur halbwegs solvent ist einen Immobilienkredit raus, daran verdienen die sich dumm und dusselig, trotz relativ niedriger Zinsen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version