Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Verbeamtung
totoughtotame:
Hallo zusammen,
ich muss dieses Forum einmal dafür ausnutzen mich ein wenig auszukotzen und zugleich eine Frage loszuwerden. Zu meiner Person; ich arbeite in der Verwaltung eines norddeutschen Stadtstaates (einer von beiden) als angestellter Jurist in einer obersten Landesbehörde. Ich mag die Aufgaben an sich wirklich sehr, sie sind abwechslungsreich und sie haben, wie ich finde, auch noch einen gesellschaftlichen Mehrwert, was ich ganz besonders schätze. Nun zum Auskotzteil: nach nunmehr jahrelanger Diskussion, auch unter Zuhilfenahme des PR, steht nunmehr fest, dass zumindest die Juristen, die Quereinsteiger sind, in unserem Hause auf absehbare Zeit keine Chance auf eine Verbeamtung haben werden. Der Begriff „Quereinsteiger“ ist dahingehend zu erklären, dass es zum einen Juristen gibt, die an einem Nachwuchsförderungsprogramm teilgenommen haben und meist unmittelbar nach deren Examen mittels eines Assessment Auswahlverfahrens „zentral“ im Rathaus als Beamte eingestellt worden sind und dann in die einzelnen Fachressorts abgeordnet werden. Diese Leute profitieren dann auch von besonderen Fördermöglichkeiten etc, was hier aber nichts weiter zur Sache tut. Quereinsteiger, wie ich es bin, werden hingegen direkt von den Fachressorts eingestellt und auch bezahlt, dies jedoch als Angestellte. Da ich mittlerweile auch schon fünf Jahre für das Ressort arbeite, komme ich als „Nachwuchskraft“ zudem nicht mehr in Betracht.
Bislang war ich immer der Meinung, dass sich der öffentliche Dienst finanziell nur lohnt, wenn man die Vorteile des Berufsbeamtentums „mitnehmen“ kann. Da dieser Ofen wohl nunmehr bis auf weiteres aus ist, frage ich mich, ob ich den ÖD nicht gleich verlassen und in die „freie Wirtschaft“ wechseln sollte, so wie es hier derzeit auch so mancher Kollege vorhat, da zugegebenermaßen das E13 Tv-L Nettogehalt bei Steuerklasse 1 nicht wirklich üppig ist. Bzw. ist man nach fünf Jahren ÖD überhaupt noch vermittelbar ? Für Einschätzungen wäre ich dankbar
Bastel:
Da du grundsätzlich nichts zu verlieren hast, hindert dich doch nichts an einer Bewerbung? Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Organisator:
Da Du als Jurist mit 2. Staatsexamen auch automatisch die Laufbahnbefähigung für den höheren Dienst inne hast, kannst Du Dich ja auch auf A13-er Stellen in anderen Behörden bewerben und dort verbeamtet werden...
Kaffeetassensucher:
--- Zitat von: totoughtotame am 19.11.2019 11:50 ---Bislang war ich immer der Meinung, dass sich der öffentliche Dienst finanziell nur lohnt, wenn man die Vorteile des Berufsbeamtentums „mitnehmen“ kann.
--- End quote ---
Woraus speist sich diese Meinung?
Ich für meinen Teil kann nicht darüber klagen, dass es sich "finanziell nicht lohnen würde", kein Beamter, sondern TB zu sein. Ich komm über die Runden und hab jeden Monat sogar noch ein paar hundert Euro übrig.
--- Zitat von: totoughtotame am 19.11.2019 11:50 ---da zugegebenermaßen das E13 Tv-L Nettogehalt bei Steuerklasse 1 nicht wirklich üppig ist.
--- End quote ---
Dann müsste ich mich mit meinem E9a-Entgelt ja gleich unter die Brücke legen, das ist ja noch weniger üppig. 8)
BStromberg:
--- Zitat von: Organisator am 19.11.2019 12:44 ---Da Du als Jurist mit 2. Staatsexamen auch automatisch die Laufbahnbefähigung für den höheren Dienst inne hast, kannst Du Dich ja auch auf A13-er Stellen in anderen Behörden bewerben und dort verbeamtet werden...
--- End quote ---
Eben.
In § 1 JAG NRW z.B. ist ganz ausdrücklich geklärt, dass qua Werdegang die Befähigung für die LG 2.2 vorhanden ist. Wenn der Dienstherr es möchte, kann er dich (zumindest in NRW) unter Beachtung der allgemeinen Laufbahnregelungen verbeamten. Bewirb dich doch einfach weg. Es gibt noch genug Behörden, die dem alten Irrglauben aufgesessen sind, dass Juristen automatisch top-Führungskräfte sind und daher immer gerne eine Direktverbeamtung vornehmen... umso mehr, wenn man bereits im ö.D. gearbeitet hat.
Einfach mal nach freien A13 Stellen für Juristen suchen.
Vorher würde ich aber noch mal mit einem Personalverantwortlichen reden und die Abwanderung androhen und dann einfach mal gucken, wie die darauf reagieren?! Zu verlieren hast du nichts.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version