Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Bewerbung als Tarifbeschäftigter während der Studienlaufzeit

<< < (2/3) > >>

Bewerber TVÖD:
Vielen Dank, das ist sehr schade.

Meine Hoffnung lag in dem nachfolgend unterstrichenen Bereich:

"Bewerberinnen/ Bewerber mit einem mit dem akademischen Grad Master...abgeschlossenen Studium
im Hauptfach ... oder gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen.

WasDennNun:

--- Zitat von: Bewerber TVÖD am 20.11.2019 14:57 ---Vielen Dank, das ist sehr schade.

Meine Hoffnung lag in dem nachfolgend unterstrichenen Bereich:

"Bewerberinnen/ Bewerber mit einem mit dem akademischen Grad Master...abgeschlossenen Studium
im Hauptfach ... oder gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen.

--- End quote ---
Ist das die Ausschreibung?

Welche Hoffnung? Das man dich einstellen kann oder dass du die E13 als Bezahlung erhälst (sind zwei gänzlich unterschiedliche Dinge)

Bewerber TVÖD:
Ich hatte gehofft, dass dennoch die Möglichkeit besteht mich einzustellen und das Gehalt eben im Sommer 2020 (nach Abschluss des Masters) anzupassen. Erfahrungen, Qualifikationen, etc. bringe ich mit. Es fehlt dann nur noch die Masterarbeit.

Danke für den Input

WasDennNun:
Wenn das obige Teil der Ausschreibung ist (sprich eine Öffnungsklausel im Ausschreibungstext steht), dann ist es doch auch so, dass man dich einstellen kann, E12 bezahlt bis du den Master hast und dann E13 zahlt.
Also was ist jetzt schade?

Lars73:
Die Frage ist was zum Abschluss des Studium noch fehlt. Soweit die Masterarbeit noch fehlt ist fraglich ob tatsächlich schon gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse vorliegen. In der Praxis wird die Frage sein ob es genug Bewerber gibt. Als Informatiker sind die Chancen ggf. gut die Stelle zu geben. In Bereichen mit viel Bewerbern ist die Chance entsprechend schlechter. Es spricht auch nichts dagegen mal nachzufragen wie man mit einer Bewerbung umgehen würde.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version