Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Entgeltgruppen E13 und höher mit Bachelor
Lurchi:
Hallo zusammen,
ich habe eine kurze Frage, die auch schon in anderen Foren gestellt wurde, allerdings nicht immer mit einer klaren Aussage.
Ich bin derzeit Angestellter in der freien Wirtschaft und habe eine Zusage für eine E11-Stelle im Bereich der IT. Ich selbst besitze einen Bachelor in Wirtschaftsinformatik.
Gerne würde ich (unter Inkaufnahme eines spürbaren Gehaltsverzichts) in den öffentlichen Dienst wechseln. Enorm wichtig ist mir hierbei allerdings, dass es Aufstiegsmöglichkeiten in nachfolgende Entgeltgruppen (E13 und höher) gibt, ohne zwangsläufig "die Schulbank erneut drücken zu müssen" - sprich: Ich habe nur bedingt Lust, einen Master zu machen, da ich für mich nach mehreren Praxisjahren mit Personalverantwortung keinen Mehrwert sehe.
Ich selbst habe bereits einige E14-Stellen gesichtet, die einen "abgeschlossenen Hochschulabschluss der Fachrichtung Informatik" fordern oder einen Master eines ähnlichen Fachgebiets. Diese Anforderung erfülle ich de facto nicht, da Wirtschaftsinformatik ungleich Informatik und Bachelor ungleich Master.
Ich befürchte nun, dass ich im Endeffekt keine großen Entwicklungsmöglichkeiten im ÖD habe - ein klares No Go. Gleichzeitig stelle ich mir natürlich die Frage, wie man weiterhin auf "Papierabschlüsse" anstatt auf Berufserfahrung setzt in Zeiten des absoluten Mangels an IT-Fachkräften. Das ist aber wohl eine andere Geschichte...
Wie seht ihr das? Gibt es echte Möglichkeiten der Eingruppierung in E13 und höher (bei Vorhandensein einer Stelle) OHNE einen Master? Oder handelt es sich hier nur um eine theoretische Möglichkeit?
Danke allen und einen frohen ersten Advent.
Spid:
Stellenbesetzung ist kein tariflicher Regelungsgegenstand. Tariflich stellt die Eingruppierung eines ungelernten Schulabbrechers in E14 kein Problem dar.
Lurchi:
--- Zitat von: Spid am 01.12.2019 12:39 ---Stellenbesetzung ist kein tariflicher Regelungsgegenstand. Tariflich stellt die Eingruppierung eines ungelernten Schulabbrechers in E14 kein Problem dar.
--- End quote ---
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Wieso werden dann auf vielen Webseiten Gruppen E13+ mit einem "wissenschaftlichen Hochschulstudium (Diplom oder Master)" verknüft? Siehe https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/entgeltgruppen.html.
Beschreibst du in deiner Aussage wie es theoretisch ist oder kommt es in der Praxis tatsächlich häufig vor, dass ein Master für EG13+ nicht mehr gefordert wird?
Spid:
Was irgendwelche Websites schreiben, ist doch egal. Das Internet ist doch das moderne Äquivalent zur Klowand, da kann jeder alles schreiben.
Ich habe zutreffend und abschließend die tariflichen Regelungen beschrieben. Tarifliche Regelungen des TV-L/TV-H sind das Thema dieses Unterforums.
Lurchi:
--- Zitat von: Spid am 01.12.2019 12:57 ---Was irgendwelche Websites schreiben, ist doch egal. Das Internet ist doch das moderne Äquivalent zur Klowand, da kann jeder alles schreiben.
Ich habe zutreffend und abschließend die tariflichen Regelungen beschrieben. Tarifliche Regelungen des TV-L/TV-H sind das Thema dieses Unterforums.
--- End quote ---
Das ist ja auch alles richtig, allerdings liegen Theorie und Praxis oftmals weit auseinander. Ich möchte für mich lediglich herausfinden, ob es echte Weiterentwicklungsmöglichkeiten gibt oder ich hier quasi schon am Limit einsteigen werde...
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version