Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Elektrorad und Geschäftswagen

<< < (5/8) > >>

Spid:

--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 03.12.2019 19:55 ---Es ist mal wieder ein Vergnügen die Beiträge von Spid zu lesen.
Kommt dein Ego überhaupt damit klar, dein Spiegelbild zu sehen?
Die von mir angesprochene Gewerkschaft ist Verdi.
https://bawue.verdi.de/++co++0716cbfa-309e-11e7-8ff2-525400423e78

Ich zitiere aus dem Artikel
"Deshalb lehnt ver.di Modelle der Entgeltumwandlung ab, in denen tarifliche Bestandteile des Gehalts gekürzt werden."

Dies wird nun in der Spid-Welt wahrscheinlich wieder als falsch wahrgenommen.

--- End quote ---

Und wen interessiert jetzt dieses Verdi-Geseiere? Und wer sind diese mysteriösen anderen, die sich hinter dem uns bei „unsere Gewerkschaft“ verbergen?

Kryne:

--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 03.12.2019 19:17 ---Jetzt unabhängig ob tarifkonform, oder nicht.
Hat jemand positive Erfahrungen sammeln können mit:
- Jobrad
- Geschäftswagen für Führungskräfte.
Oder braucht der öffentliche Dienst noch ein paar Jahrzente?

Übrigens lieber Spid, das Thema Jobrad ist ein Tarifproblem. Unsere Gewerkschaft lehnt dies ab, da es zu einer Entgeltumwandlung kommt.

--- End quote ---

Bis der ÖD soweit ist, wird es vermutlich keine Autos mehr geben ;)

Geschäftswagen mit privater Nutzung lassen sich halt nach aussen hin schlecht kommunizieren, zumindest wenn es um uns als Tarifgesindel geht. Ab einem gewissen Level (oberste Kreistags Ebene) haben die Politiker hier immerhin Dienstwagen mit eigener Fahrbereitschaft, von denen sie auch abgeholt und wieder heimgefahren werden. Aber ein Dienstwagen mit privater Nutzung für einen Architekten oder Bauingenieur ist natürlich undenkbar ;)

Kaffeetassensucher:
Das Thema Jobrad und Entgeltumwandlung wurde hier im Forum doch schon mehrmals ausführlichst durchgekaut und als letztlich fruchtlose Diskussion wieder ausgespuckt.

Interessanter finde ich da tatsächlich die Frage, ab welcher Ebene Dienstwagen angemessen sind bzw. ob die Leiterin einer Kindertagesstätte tatsächlich einen eigenen, der auch privat genutzt werden darf, benötigt, ihr vom Status her einer zusteht und ob das so Standard ist oder sie die einzige Kita-Leiterin ist, die mit so etwas herumfährt.

Keeper83:
Siehe dazu auch:

https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,111676.msg137150.html#msg137150

https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,112696.msg150167.html#msg150167

https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,112057.msg141341.html#msg141341

Brownyy:
Zum Thema Dienstwagen mit privater Nutzung:

Wo ist das Problem? Die Entgeltordnung honoriert Personalverantwortung in vielerlei Hinsicht monetär unzureichend. Die Höhergruppierung ist ja grundsätzlich erst einmal nicht vorgesehen.

Als eine der wenigen Handhaben seitens der Arbeitgeber  könnte es nun  als Goodies Jahrestickets für den ÖPNV geben, oder ein KFZ. Oder vielleicht auch nur die Weitergabe der Firmenleasingkonditionen an die Mitarbeiter.

In Zeiten in denen sich kaum Arbeitnehmer für Stellen ab 9c finden ist dies doch ein gutes Lockmittel.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version