Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Stufenverhandlungen wann sinnvoll

(1/7) > >>

connyziege:
Hallo,

eigentlich ist es ja so, dass ein neuer AG von Stufe 1 ausgeht, ausgehen muss, oder!?

Und dann guckt der AG, welche Vorzeiten bestehen, die er anrechnen kann und darf. Es muss ja wohl auch entsprechend belegt sein und u. U. von einer übergeordneten Behörde abesgnet werden, oder!?

Wenn der Werdegang jetzt aber eine Stufe 2 rechtfertigt, ok, dann bekommt man die 2. Vielleicht möchte man aber die 3 haben, weil man ja so gut ist und und und ...

Verhandelt man jetzt schon über die Stufe im Vorstellungsgespräch oder erst, wenn man die Zusage hat?

Verhandelt man immer, egal ob es jetzt anrechenbare Vorzeiten gibt oder nicht?

Aber welcher EG verhandelt man überhaupt?

Mir ist es noch nie in den Sinn gekommen, in einem Vorstellungsgespräch nach der Stufenzuordnung zu fragen, geschweige denn, die zu verhandeln, ob jetzt im Vorstellungsgepräch oder nach Einstellungszusage. Vielleicht lag das aber auch an den EGs selbst!? Meist habe ich zwischen 4 und 8 gearbeitet. Meist mit 5 oder 6.

Oder bin ich zu feige?

Dankeschön.

LG

Spid:
Wer nicht verhandelt, verhindert damit regelmäßig die Anwendung von Kann-Regelungen. Bei den Tarifwerken des öD besteht bei einschlägiger Berufserfahrung von mindestens einem Jahr Anspruch auf eine höhere Stufe als Stufe 1, für die Berücksichtigung förderlicher Zeiten bedarf es hingegen regelmäßig einer entsprechenden Verhandlung.

TV-Ler:

--- Zitat von: connyziege am 17.12.2019 20:03 ---Und dann guckt der AG, welche Vorzeiten bestehen, die er anrechnen kann und darf.

--- End quote ---
Den AG interessieren „kanns“ und „darfs“ erst dann, wenn der Bewerber entsprechende Forderungen stellt.
Zunächst interessiert den AG nur das „muss“.


--- Zitat von: connyziege am 17.12.2019 20:03 ---Verhandelt man jetzt schon über die Stufe im Vorstellungsgespräch oder erst, wenn man die Zusage hat?

Verhandelt man immer, egal ob es jetzt anrechenbare Vorzeiten gibt oder nicht?

Aber welcher EG verhandelt man überhaupt?

Mir ist es noch nie in den Sinn gekommen, in einem Vorstellungsgespräch nach der Stufenzuordnung zu fragen, geschweige denn, die zu verhandeln, ob jetzt im Vorstellungsgepräch oder nach Einstellungszusage. Vielleicht lag das aber auch an den EGs selbst!? Meist habe ich zwischen 4 und 8 gearbeitet. Meist mit 5 oder 6.

Oder bin ich zu feige?

Dankeschön.

LG

--- End quote ---
Wenn es Vorzeiten gibt, die zwingend zu berücksichtigen sind, muss es im VG nicht angesprochen werden.
Wenn du in deinem Werdegang förderliche Zeiten siehst, und dir klar ist das du ohne eine höhere Stufe an der Stelle nicht interessiert bist, solltest du das im VG auch darlegen.
Das gesagte hängt nicht von der EG ab - auch in niedrigeren EG macht sich eine höhere Stufe gut ...

connyziege:
Im Zuge dessen: wie kann ich feststellen, dass Zeiten XYZ angerechnet werden müssen?

TV-Ler:

--- Zitat von: connyziege am 17.12.2019 22:33 ---Im Zuge dessen: wie kann ich feststellen, dass Zeiten XYZ angerechnet werden müssen?

--- End quote ---
Indem du in den Tarifvertrag schaust.
In TVöD, TV-L und TV-H ist das jeweils der § 16, der hier interessiert.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version