Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

MA ausgesteuert, trotzdem Stellen freihalten?

(1/3) > >>

clarion:
Hallo,

Ich bin kein Personaler aber durch Krankheiten bei MA stark beeinträchtigt. Bei uns sind 10% der Belegschaft schon länger als ein Jahr wegen verschiedener schwerwiegender Gesundheitsprobleme krank. Wir haben ein sehr hohes Durchschnittsalter. Vier Kollegen sind schon ausgesteuert und mussten Rentenanträge stellen. Sie bekommen jetzt Arbeitslosengeld. Trotzdem müssen wir für die Kollegen die Stellen frei halten, solange die Rentenanträge nicht beschieden sind. Das sagt zumindest unser Personaldezernat. Bei einer Kollegin liegt der Rentenantrag über ein Jahr bei der RV.

Wir versuchen natürlich befristete Krankheitsvertretungen einzustellen und stellen die Entfristung im Fall der doch sehr wahrscheinlichen Berentung in Aussicht. Der Arbeitsmarkt ist derartig leer, dass kaum einer es nötig hat, eine befristete Stelle annehmen zu müssen. Bisher haben wir nur eine einzige Krankheitsvertretung gefunden. Ergo gehen wir noch Gesunden langsam wegen der vielen Arbeit am Stock.

Ist es tatsächlich so, dass man auch bei Aussteuerungen den Arbeitsplatz frei halten muss, obwohl die Kollegen ALG bekommen? Darf sich die RV beliebig viel Zeit mit den Rentenbescheiden lassen?

WasDennNun:

--- Zitat von: clarion am 18.12.2019 00:46 ---Ist es tatsächlich so, dass man auch bei Aussteuerungen den Arbeitsplatz frei halten muss, obwohl die Kollegen ALG bekommen? Darf sich die RV beliebig viel Zeit mit den Rentenbescheiden lassen?

--- End quote ---
Beides ist für euch als AN nicht relvant.
Warum macht ihr euch die Probleme des AG zu eigene?

Nicht ihr müsst diese Stellen freihalten, sondern der AG hat entschieden diese Stellen frei zuhalten.
Folglich seine Entscheidung seine Probleme.

clarion:
Hallo,

wir machen uns die Probleme nicht zu eigen. Es sind unsere Probleme. Denn wir bekommen den Druck von den Bürgern, weil die Bearbeitung nur schleppend läuft. Wegen Fördergelder sind auch manchmal Stichtage einzuhalten, vor denen regelmäßig massig Überstunden aufgebaut werden.

Verstehe ich Deine Aussage richtig, dass es keine Verpflichtung aus Gesetz oder Tarifvertrag gibt, nach einer Aussteuerung den Arbeitsplatz frei zu halten?

Lars73:
Soweit der Arbeitgeber dem Haushaltsrecht unterliegt sind die Stellen weiterhin besetzt. Ob die Möglichkeit besteht Leerstellen oder Ersatzplanstellen etc. auszubringen muss man auf der Basis des Landeshaushaltsrechts prüfen. Meist eher nicht. Trotzdem hat fast jede Behörde auf der Gesamtebene einige Gestaltungsreserven und -optionen. Diese werden aber nicht genutzt werden, wenn es funktioniert...

Die Überstunden werden vom Personalrat genehmigt? Ohne zu hinterfragen wie man die Situation verbessern kann?

Bastel:

--- Zitat von: clarion am 18.12.2019 08:05 ---Hallo,

wir machen uns die Probleme nicht zu eigen. Es sind unsere Probleme. Denn wir bekommen den Druck von den Bürgern, weil die Bearbeitung nur schleppend läuft. Wegen Fördergelder sind auch manchmal Stichtage einzuhalten, vor denen regelmäßig massig Überstunden aufgebaut werden.


--- End quote ---

Es sind nicht eure Probleme. Ihr schuldet dem AG round about 40h durchschnittliche Arbeitszeit pro Woche. Was nicht geschafft wird, bleibt liegen. Werden die Überstunden bei euch angeordnet?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version