Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Beantragung Personalausweis, Vorlage Geburts- oder Heiratsurkunde

<< < (6/9) > >>

Organisator:

--- Zitat von: RsQ am 23.01.2020 15:56 ---
--- Zitat von: Organisator am 23.01.2020 15:32 ---Ach und die Angaben in der Geburtsurkunde sind immer richtig?

--- End quote ---

Vorsicht, Diskussion über Dokumente aus fragwürdigen Drittstaaten incoming ...  8)

--- End quote ---

 ;D ;D ;D

bitte meine Frage nur auf gebürtige Deutsche zu beziehen

Jennsi:

--- Zitat von: was_guckst_du am 23.01.2020 15:20 ---...dann haben sie doch den damals noch gültigen Perso gesehen und wahrscheilich auch eingescannt...

--- End quote ---

Gesehen ja, aber definitiv nicht gescannt

Jennsi:

--- Zitat von: inter omnes am 23.01.2020 15:31 ---
--- Zitat von: Sjuda am 23.01.2020 15:25 ---Die Angaben im Personalausweis bzw. Reisepass könnten falsch sein. Kommt, zugegeben zu meiner Verwunderung, wohl häufiger vor, als man annehmen würde.


https://www.svz.de/lokales/ludwigsluster-tageblatt/falsche-daten-in-alten-ausweisen-id13925532.html

--- End quote ---

Hier wird mal wieder eindrucksvoll geschildert, dass man behördenseits nicht begriffen hat, dass die Führung des Melderegisters und die Beantragung des Personalauweises zwei völlig unterschiedliche Verwaltungsverfahren sind.

--- End quote ---

Hmmm ... ich weiß natürlich nicht, wie es hier abläuft. Von einem Melderegister hat man nichts gesagt. Wobei das bei denen wohl auch im Bürgerbüro gemacht wird.

Müsste ich also eine Urkunde vorlegen, wenn man mir sagt, dass man das Melderegister überprüfen möchte und dafür benötigt man meine Urkunden? Ich gehe ja nicht aufs Amt, um etwas Führen zu lassen, von dem ich nichts habe.

Bleibt also, wenn ich nur einen Perso oder einen Reisepass beantragen möchte, brauche ich keine Urkunde? Könnte und dürfte das Bürgerbüro das eine mit dem anderen verbinden, also Perso und Melderegister, sodass die doch an meine Urkunde kommen dürfen?

inter omnes:

--- Zitat von: Jennsi am 23.01.2020 17:54 ---
Bleibt also, wenn ich nur einen Perso oder einen Reisepass beantragen möchte, brauche ich keine Urkunde? Könnte und dürfte das Bürgerbüro das eine mit dem anderen verbinden, also Perso und Melderegister, sodass die doch an meine Urkunde kommen dürfen?

--- End quote ---

Wenn an der Echtheit und Richtigkeit des vorgelegten Identitätsnachweisdokumentes keine (einzelfallbezogenen) Anhaltspunkte für dessen Unrichtigkeit vorliegen, braucht es wie schon mehrfach erwähnt keine Geburtsurkunde zur Beantragung eines Personalausweises.

Und nein, die Behörde darf unterschiedliche Voraussetzungen zweier eigenständiger Verwaltungsverfahren nicht nach Belieben vermischen.

Jennsi:
Ich habe jetzt https://www.regis24.de/blog/was-ist-ein-melderegister-und-wozu-dient-es durchgelesen, werde aber noch immer nicht schlauer. Wenn die auf dem Bürgerbüro jetzt zu mir sagen würden, dass die das Melderegister überprüfen wollen oder müssen, dürfen die mich dann auffordern, eine Urkunde vorzulegen?

Ich kann zwar nachvollziehen, dass alles richtig geführt werden muss ..., aber wenn man bedenkt, dass es zig Millionen falsche ausländische Identitätsnachweise, Urkunden, nichtamtliche Übersetzungen und Beglaubigungen ... gibt, dann dürfte mir und anderen doch kein "Provinzangestellter" sagen, dass ausgerechnet meine Urkunde benötigt wird und sämtliche Einwohnermeldeämter drumherum das nicht "so enge sehen". Bin in den letzten Jahren berufsbedingt oft umgezogen, ich wurde bei Perso, Reisepässen, vorläufigen Pässen ... noch NIE nach einer Urkunde gefragt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version