Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Bund

Für Techniker sei der Öffentliche Dienst ein attraktiver Arbeitgeber

<< < (2/4) > >>

Spid:

--- Zitat von: techniker2001 am 10.03.2020 20:18 ---
--- Zitat von: Kat am 03.03.2020 11:40 ---
--- Zitat von: techniker2001 am 29.02.2020 02:21 ---"Gerade für Techniker sei der Öffentliche Dienst ein attraktiver Arbeitgeber, erklärte Thomas Schwarz, ver.di Baden-Württemberg, und verwies auf die guten Tarifabschlüsse."

aus :

https://mti.verdi.de/++edit++/++file++5e32cc28066700101ce2d8e3/download/Industrie-Report%2041%20Januar%202020.pdf

https://mti.verdi.de/


https://gemeinden-bawue.verdi.de/ueber-uns/++co++7abde59a-c6dd-11e2-bdd7-52540059119e


So da stellt sich für mich die Frage, wenn ich dazu lese:

https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/bund/ego/3/3.41.html

Das nenne ich mal veraltet??!

Welcher guter Tarifabschluss sei denn gemeint??
Also bis E 9b bekommen, auch Facharbeiter/Fachangestellte mit Berufserfahrung.

--- End quote ---

Und warum ist ein Techniker was besseres als ein Facharbeiter/Fachangestellter?

--- End quote ---

Warum ist ein Facharbeiter/Fachangestellter mit Angestellten Lehrgang 2 mehr als E7 wert?

Warum können die E 11 bekommen?

Und warum bekommen das diese genannten Techniker nicht? In den Ausschreibungen lese ich oft Stellenbeschreibungen, die eher zu einen erfahrenen Handwerker passen.
Somit müsste Verdi erst mal ordentlich dafür sorgen, dass Techniker ab E9b eingestellt werden und auch die Möglichkeit haben bis zu E 12 sich zu bewerben.
--- End quote ---

Sie bekommen E11, weil ihnen entsprechende Tätigkeiten übertragen wurden. So funktioniert Eingruppierung nämlich. Übrigens auch bei Technikern: wenn ihnen entsprechende Tätigkeiten übertragen werden, sind sie auch in E11 eingruppiert. Einstellungsvoraussetzungen/Voraussetzungen für Stellenbesetzung sind hingegen kein tariflicher Regelungsgegenstand. Das entscheidet jeder AG höchst selbst.


--- Zitat ---Der genannte Techniker absolviert mind. 2400 Stunden (im Vergleich Meister ca. 800 und die mit Angestellten Lehrgang auch...) Dazu kommt u. a. auch die Fachhochschulreife, welche ja bei den anderen genannten fehlt.
Also wäre es schon ende der 90er mehr als Zeit gemäß gewesen, dass Verdi dafür gesorgt hätte, dass der Zugang zur gehoben Laufbahn damit mind. ähnlich geöffnet wird, wie mit dem Lehrgang 2.
--- End quote ---

Da es eine solche Laufbahn im Tarifbereich nicht gibt, wäre das jenseits des möglichen - selbst wenn man Verdi zutraute, irgendwas jenseits einer Sozialismuskomponente durchzusetzen.



--- Zitat ---Was der Typ von Verdi beschreibt, sollte ja mindestens dazu führen, oder nicht?
Allein die Frage was ein Fach... und Techniker unterscheidet, beweist doch mal wieder das nichts gelesen wurde.
Also das was Verdi für die sozi. Berufe getan hatte, hätte man ein mal für die Techniker machen können.
Also so maßlos verarscht werden, das kann nicht normal sein, zumal es ein staatlicher Abschluss ist.

Welcher quasi mit einem Berufsfachschulabschluss gleich gesetzt wird?

Ich denke da brauch der öffentliche Dienst eine ganz starke enorme Reform, sonst bekommen die niemals Techniker...

--- End quote ---

Warum sollte irgendjemand bei klarem Verstand irgendwas lesen, was Verdi veröffentlicht?

techniker2001:
Also ist Verdi nur fake so wie ich das verstehen soll?

Dann haben sich die meisten Techniker besser eingekauft mit E11, ok weil ich nicht glaube, dass die sich als besser bezahlte Handwerker einstellen lassen würden.
Es sei denn, sie haben in der Fachschule durchgehend das Gehirn abgeschaltet und abgeschrieben. Davon gibt es auch viele.

Sonst glaube ich eher, dass der öffentliche Dienst kaum Techniker angestellt haben kann, wie beschrieben verdi fake...

Max:
Woraus leitest du denn den Bedarf beim AG ab, hier etwas zu ändern?
Es mag bei anderen AG anders sein, aber ich sehe den Bedarf an den "Weitergebildeten" nur im äußerst begrenztem Maße. Es ist eher ein "nice to have" für die Bewerbung auf eine normale Stelle des zugrundeliegenden Ausbildungsberufs.

Die mir bekannten Kollegen haben bewusst eine Gehaltsreduktion in Kauf genommen,  da es im Gegenzug ein entspannteres Arbeitsleben im öD gab. Da waren viele schon mit einer E6 zufrieden.

nichts_tun:

--- Zitat von: techniker2001 am 11.03.2020 15:00 ---Also ist Verdi nur fake so wie ich das verstehen soll?
--- End quote ---

Spid mag Gewerkschaften nicht. Und ver.di gibt manchmal schon etwas..merkwürdige Stellungnahmen ab. Wobei die AG-Seite da auch nicht immer glänzt.


--- Zitat von: techniker2001 am 11.03.2020 15:00 ---Dann haben sich die meisten Techniker besser eingekauft mit E11, ok weil ich nicht glaube, dass die sich als besser bezahlte Handwerker einstellen lassen würden.
Es sei denn, sie haben in der Fachschule durchgehend das Gehirn abgeschaltet und abgeschrieben. Davon gibt es auch viele.

Sonst glaube ich eher, dass der öffentliche Dienst kaum Techniker angestellt haben kann, wie beschrieben verdi fake...

--- End quote ---

Im öD gibt es nicht allzu viele Techniker, jedenfalls was mir bekannt ist. Eher wird dann ein ingeniermäßiger Zuschnitt festgestellt. Aber wie Spid schrieb, auch ein Techniker kann Tätigkeiten ausuzuüben haben, die der EG 11 entsprechen. Es werden dann nur Tätigkeiten sein, die nicht mehr dem Teil III, Ziffer 41 der EGO-Bund zuzuordnen sind.

techniker2001:

--- Zitat von: Max am 12.03.2020 23:43 ---Woraus leitest du denn den Bedarf beim AG ab, hier etwas zu ändern?
Es mag bei anderen AG anders sein, aber ich sehe den Bedarf an den "Weitergebildeten" nur im äußerst begrenztem Maße. Es ist eher ein "nice to have" für die Bewerbung auf eine normale Stelle des zugrundeliegenden Ausbildungsberufs.

Die mir bekannten Kollegen haben bewusst eine Gehaltsreduktion in Kauf genommen,  da es im Gegenzug ein entspannteres Arbeitsleben im öD gab. Da waren viele schon mit einer E6 zufrieden.

--- End quote ---

So viel Blödsinn habe ich noch nie gelesen, dann müssten ja alle mit AL2 maximal E7 Stellen bekommen.
Weil das bisschen Wissen nur nice to have ist.
Zunächst fehlt da die Fachhochschulreife, das sind auch einige Prüfungen, wo man sich nicht einfach durchmogeln kann, dann sind für die andere Laufbahn bestimmt noch mehr Prüfungen notwendig, nein da sehe ich den Techniker eindeutig bedeutend eher qualifiziert! Als Leute mit einer solcher kleinen Fortbildung...

Ließ mal richtig durch, welche Techniker ich meine, damit meine ich nicht angelernte Handwerker, irgendwie muss man das mit im öffentlichen Dienst ganz neu betrachten. Die glauben das sei eine Berufsausbildung an einer Berufsfachschule. Der Staat kennt nicht mal sein eigenes Bildungssystem richtig?? Da wird es Zeit für Reformen...

Was machen die den mit den neuen Bachelor, die man innerhalb von zwei Semestern absolviert, weil man von einer (jaaaa) Beruflichen Ausbildung 120 CPs angerechnet bekommt.

Wie gehabt, jetzt erkläre dich erst mal richtig ausführlich aus, damit wir dich mal wirklich verstehen!

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version