Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Arbeit ö.Dienst
Spid:
Es gibt hunderte AG im öD, die sich ganz erheblich unterscheiden. Bei einigen ist eine hohe Arbeitsplatzsicherheit gegeben, bei anderen nicht - ganz so wie in der Privatwirtschaft.
WasDennNun:
Ich hatte bisher im öD und in der pW immer keine Arbeitsplatzsicherheit, weil Zeitverträge, aber die Sicherheit das ich einem Arbeitsplatz bekommen.
Aber um deine Frage zu beantworten: Einerseits, wenn der AG eine Lohnkürzung durchdrücken möchte, wird es sicherlich am ehesten beim LOB und dann bei der JSZ machen.
Am wahrscheinlichsten sehe ich aber das das Geld für die LOB gekürzt wird und auf das Gehalt verteilt wird.
Was die Sicherheit des Arbeistplatzes angeht, da kommt es drauf an: Die Putzen und Kantinen sind ja schon länger raus aus dem öD.
Im Verwaltungsbereich sehe ich nicht, dass da der öD Kündigungen durchführt, das regelt er durch nicht mehr Neubesetzung von Stellen.
Die, die in Bädern, Museen oder anderen nicht "Kern"bereichen der Verwaltung sind, da könnte es (wie bisher auch schon immer) enger werden.
Mein Fazit:
mich betrifft es nicht und ich glaube auch nicht, dass "der" Massenentlassung vornehmen wird.
Otto1:
Wird es auch aufgrund des demografischen Wandels nicht geben.
Man hat jetzt schon zu wenige Leute und es gehen in den nächsten Jahren soviele, dass man maximal Stellen streicht... :-X
Schokobon:
Wenn ich mir anschaue was für Gestalten in den Rathäusern dieser Republik durch sämtliche Krisen durchgeschleift wurden: Da muss man nun wirklich keine Ängste verspüren.
DiVO:
Wenn ich hier im Forum lese, dass einige nicht im Home Office arbeiten können, weil sie dafür Papierakten benötigen, dann zeigt das mir doch, dass vor allem in den Bereichen Digitalisierung und Prozessoptimierung großer Handlungsbedarf besteht. Ich hoffe, dass die Arbeitgeber dies auch erkennen und in den nächsten Jahren in diese Bereiche Geld pumpen und so die Verwaltung umstrukturieren und optimieren.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version