Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Personalrat
jenna11:
--- Zitat von: clarion am 30.03.2020 10:43 ---Dann war die Mehrheit wohl mit dem Kaffeekränzchen zufrieden.
Wir hatten schon Probleme überhaupt genug Kandidaten für die PR-Wahl zu finden.
--- End quote ---
Ja, das ist leider auch ein Problem!
Viele beschweren sich über untätige Personalräte, möchten sich aber selbst nicht engagieren.
Und Ruhm und Ehre ist da nicht viel zu holen, da man ja doch immer in einer Sandwich-Position ist.
Wenn man engagierte Leute hat sollte man Ihnen als Belegschaft auch den Rücken stärken!
Falke007:
Spannendes Thema!
Wir haben diesen Umbruch vor einigen Jahren (2016) vollzogen - also der Schritt vom Kaffeekranz Personalrat zu einer wirklichen Unterstützung.
Das hat seitdem tatsächlich einiges bewirkt, sicherlich war nicht alles positiv - aber man konnte gut spüren, dass einiges in Bewegung gebracht wurde. Insgesamt also sehr positiv!
Dieses Jahr wurde ein Großteil des Personalrats dann auch wieder gewählt - ich habe mich dieses Jahr ebenfalls aufstellen lassen und wurde Ersatzmitglied. Insgesamt ein sehr spannendes Feld, über das ich dann jetzt zeitnah wohl auch aktiv ein bisschen was mitkriegen kann.
BAT:
Ich habe mich einmal aufstellen lassen und bin über die Liste gewählt worden. Da aber in Niedersachsen bevorzug Frauen in den PR nachrücken, bin ich aufgrund dieser Regelungen zurückgefallen, ebenso wie einige andere Männern, die von solchen Regelungen die Faxen dicke haben.
Weiß nicht, ob in anderen Ländern die Regelungen auch so sind.
Falke007:
--- Zitat von: BAT am 30.03.2020 11:55 ---Ich habe mich einmal aufstellen lassen und bin über die Liste gewählt worden. Da aber in Niedersachsen bevorzug Frauen in den PR nachrücken, bin ich aufgrund dieser Regelungen zurückgefallen, ebenso wie einige andere Männern, die von solchen Regelungen die Faxen dicke haben.
Weiß nicht, ob in anderen Ländern die Regelungen auch so sind.
--- End quote ---
Das liegt doch an der Aufteilung der Mitarbeiter im jeweiligen Unternehmen/Behörde?
Wo mehr Frauen arbeiten, müssen bei einer Listenwahl doch auch mehr Frauen in den Personalrat und rücken dann eben nach, wenn andere Frauen ausscheiden?
So kenn ich es zumindest von unserer Behörde.. von vor vier Jahren..
jenna11:
Ja das liegt in NRW auch daran wie sich die Listen aufstellen.
Es soll der Anteil an Frauen und Männern in der Belegschaft
sich in den Listen widerspiegeln.
Das macht ja auch Sinn.
Aber ich kann mich auch nicht entsinnen,dass eine reine Männer-oder
Frauenliste mal starten wollte.
Man muss ja erst mal wen finden der Interesse hat!
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version