Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Welche IT-Weiterbildung wirklich sinnvoll? Alternativen? Zukunftssicher!?

(1/4) > >>

Bud Hill:
Hallo,

leider bin ich seit Monaten arbeitslos/Arbeit suchend und möchte die noch verbleibende Zeit des AlG I-Bezugs möglichst erfolgreich nutzen, um mich in einem Bereich weiterzubilden, der möglichst zukunftssicher ist und wo es auch ständig offene Stellen gibt.

Jetzt habe ich mir von zwei Bekannten sagen lassen, dass ichs mit der IT versuchen sollte - so als Anstoß. Einer arbeitet in einer großen Landesbehörde und einer in einem großen Autokonzern, wo seiner Aussage nach nur Externe reinkommen, die es IT-technisch draufhaben.

Lt. Arbeitsvermittler soll ich mir Gedanken um eine Weiterbildung machen, von denen ich mir sehr gut vorstellen kann, dass ich da dann im Anschluss auch arbeiten möchte.

Ok, jetzt gehört die IT generell tatsächlich zu den Bereichen, wo ich mir vorstellen kann, zu arbeiten.

Die Frage ist halt, welche Weiterbildung da am sinnvollsten und erfolgversprechensten ist!?

Wenn ich mir regionale ausgeschriebene IT-Stellen anschaue, dann steht da im Anzeigentext aber nie z. B. IT-Kaufmann oder IT-Administrator, sondern IT-Sicherheitsbeauftragter, Data-Engineer. Meist wird entweder ein Studium und/oder mehrjährige Berufserfahrung vorausgesetzt.

Jährlich gibt es genügend Azubis, die drei Jahre gezielt ausgebildet worden sind und dann einen Job suchen.

Wie, wenn überhaupt, kann ich mich bitte in welchem IT-Bereich so weiterbilden (sehr guter Abschluss sicherlich natürlich vorausgesetzt!), dass eben "nur" eine relativ kurze Weiterbildung Früchte trägt?

Alternativ wäre wohl eine Weiterbildung in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung. Zumindest lese ich hier ständig Anzeigen, wo das mind. u. a. oder gar primär gefordert ist.

Was meint ihr bitte? Wo sollte ich mich bzgl. IT genauer informieren? Was haltet ihr von Lohn- und Gehaltsbuchhaltung? Welche Weiterbildungen bzw. Jobs sind auf jeden Fall zukunftssicher?

Sicherlich wäre als gelernter Verwaltungsfachangestellter eine Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt nicht kontraproduktiv, aber diese gibt es, glaub ich, als normale Weiterbildung über einen Bildungsgutschein nicht und selbst finanzieren ist leider nicht.

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen.

Danke.

Gruß

Bud

WasDennNun:
Was sind deine Interessen im Bereich IT?
Was hast du bisher im Bereich IT Privat gemacht?

Als Dozent habe ich massenhaft überforderte erstsemester Studenten nicht durch die Prüfung gewunken, weil ich es für einen schlechten Plan halte etwas beruflich zu machen, mit dem man überfordert ist und/oder kein echtes Interesse hat (nur weil der Job gerade nen Hype hat).

Wasserkopp:
Ist auch die Frage, ob es "die IT" gibt.

Auch dort gibt es sehr unterschiedliche Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln. Eine pauschale Antwort ist schwierig bzw. m.M.n. nicht zielführend.

Willst du dich nach dem Markt (was wird gerade gesucht) oder nach deinen Interessen/Stärken richten?

Hier wäre schon mal zu unterscheiden, ob du eher Richtung Support (also mit Kundenkontakt) oder eher Einzelkämpfer (bzw. im Team, aber ohne großen Kundenkontakt) arbeiten willst/kannst.

Bud Hill:
Ich kann mich sehr schnell in neue Programme einarbeiten, kann auch erklären, wo, wie, warum, wenn ich es eben selbst gelernt habe, und weiß. Ich bin jetzt allerdings kein Nerd, der zu Hause keine Ahnung was fürn Netzwerk hat und dauernd dran "rumbastelt". Gibt es allerdings ein Problem, wie zuletzt das Einrichten von FritzFax über den AVM-Router oder warum wird der NAS nicht mehr im Netzwerk angezeigt, dann kümmer ich mich drum (dank Internetrecherche) und behebe das. Kann mir dann auch neu Gelerntes sehr lange merken, sicherlich nicht ewig, vergesse es aber auch nicht gleich wieder am nächsten Tag. Bin bei neuer Software auch mal komplett alleine unterwegs (try + error), wenn es keine passende Hilfe gab o diese zu lange hat auf sich warten lassen.

Danke schonmal für Eure Antworten. Mit 41, vh und Kind und Haus eine neue Ausbildung wäre aber leider keine Option, mal angemerkt. Zumindest kann ich mir das finanziell überhaupt nicht vorstellen.

Wie wäre es z. B. mit 1st-Level? Es gibt ja SAP-Fortgeschrittenen-Kurse ... Mit SAP habe ich jahrelang operativ in den verschiedensten Modulen gearbeitet. Habe immerhin das Foundation Level-Zertifikat (ja, ich weiß, ist nicht sooo viel wert, aber eben immerhin!) und zuletzt die Grundlagen in SAP HR HCM aufgrefrischt. Wie wäre es z. B. dort mit einem entsprechenden aufbauenden Zertifikat, damit ich in Unternehmen im 1st-Level und/oder mind. als Keyuser arbeiten kann?

Vllt kennt Ihr Euch mit den Anbietern aus!? Hier in der Nähe gibt es:

- alfatraining
- WBS
- DAA
- Dekra

Bei welchem davon ist welche SAP-Weiterbildung Eurer Meinung nach die Beste?

Aber wie gesagt, es würde nicht "nur" um IT gehen. Wenn ihr auf jeden Fall eher Lohn-/Gehaltsbuchhaltung empfehlt oder was anderes im kaufm./administrativen Bereich, dann sehr gerne her damit - mit Beispielen. ;-) Ich muss dann eh für mich schauen, obs passt. Ich muss es meinem Arbeitsvermittler ohnehin fundiert erklären, warum ich Weiterbildung XYZ machen möchte und der wiederum muss es von seinem Vorgesetzten absegnen lassen.

PS: Bin ja gelernter Vfa, als solcher auch u. a. tätig gewesen. Z. B. in der Antragsbearbeitung. Die meiste Zeit allerdings in der Privatwirtschaft tätig gewesen (Backoffice, Reporting, Administration, Disposition, Datenerfassung, Datenmangement, Postbearbeitung, Telefonzentrale).

WasDennNun:
First Level Support geht immer für einen "Praktiker" / Quereinsteiger wie dich, wenn dir E6-E7 reichen, wäre das ein Weg.
Bekannter hat auch ohne Ausbildung (abgebrochenes Studium) mit DB Weiterbildung vom First Level Support und Second Level via Teamleitung zum Projektbetreuer gebracht und ist jetzt bei SAP angelehnten Projekten auch bei 80k.
Gehen tut so was, man muss sich dann halt entsprechend reinknien.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version