Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Überwachung am Arbeitsplatz durch Skype?
WasDennNun:
--- Zitat von: Organisator am 30.04.2020 15:15 ---Ganz genau. Eine solche automatische Anwesenheitsinformation ist zur Leistungskontrolle geeignet und somit mitbestimmungspflichtig durch den Personalrat. Hierzu müsste es dann eine entsprechende Dienstvereinbarung geben, die den Umgang mit solchen Anwesenheitsanzeigen regelt.
--- End quote ---
Einerseits richtig, andererseits, ist das wie geeignet eine Anwesenheitskontrolle zu sein?
Man loggt sich ein arbeitet, geht aufs Klo, holt sich Kaffee, nutz den Rechner oder auch nicht.
Die Dauer und die Frequenz der angeblichen "abwesend" anzeige, ist nicht geeignet als Leistungskontrolle, auch wenn einige das Gefühl haben.
Für die gilt: Immer wenn ihr arbeitet, auf bitte nicht stören stellen, damit ist dann das Problem gelöst.
(Bzw. kann man den Status nicht auch abschalten, früher ging, das. Sollte mal wieder meinen alten Skype Rechner rausholen.)
HerrKaeseberg:
Wir nutzen ebenfalls Skype for Business. Man kann in den Einstellungen festlegen, ab wann "Abwesend" angezeigt werden soll. Du kannst auch einstellen, dass du die ganze Zeit als "offline" angezeigt werden willst. Wobei das natürlich auch wieder Argwohn erzeugen kann. Im Endeffekt ist es, wie so oft, eine Typfrage: Ich mache meine Arbeit gut und darum gehts. Und wenn jemand denkt, dass ich nix tue, weil ich "abwesend" bin, dann ist mir das herzlich egal.... ;)
"Nicht stören" nutze ich persönlich nur, wenn ich wirklich keine Anrufe/Chats etc. haben möchte, also beispielsweise, wenn ich ein Webinar halte. Die Chatfunktion ist nämlich sowohl für berufliches als auch privates sehr angenehm und ersetzt einige Telefonate und Mails.
WasDennNun:
--- Zitat von: HerrKaeseberg am 01.05.2020 09:59 ---Wir nutzen ebenfalls Skype for Business. Man kann in den Einstellungen festlegen, ab wann "Abwesend" angezeigt werden soll. Du kannst auch einstellen, dass du die ganze Zeit als "offline" angezeigt werden willst. Wobei das natürlich auch wieder Argwohn erzeugen kann. Im Endeffekt ist es, wie so oft, eine Typfrage: Ich mache meine Arbeit gut und darum gehts. Und wenn jemand denkt, dass ich nix tue, weil ich "abwesend" bin, dann ist mir das herzlich egal.... ;)
--- End quote ---
Eben! Genauso, wie ja einige Führungskräfte denken, dass der MA arbeitet, wenn er im Büro anwesend ist ::)
Organisator:
--- Zitat von: WasDennNun am 30.04.2020 17:54 ---Einerseits richtig, andererseits, ist das wie geeignet eine Anwesenheitskontrolle zu sein?
Man loggt sich ein arbeitet, geht aufs Klo, holt sich Kaffee, nutz den Rechner oder auch nicht.
Die Dauer und die Frequenz der angeblichen "abwesend" anzeige, ist nicht geeignet als Leistungskontrolle, auch wenn einige das Gefühl haben.
Für die gilt: Immer wenn ihr arbeitet, auf bitte nicht stören stellen, damit ist dann das Problem gelöst.
(Bzw. kann man den Status nicht auch abschalten, früher ging, das. Sollte mal wieder meinen alten Skype Rechner rausholen.)
--- End quote ---
Inhaltlich sehe ich das auch so. Ich meine auch, dass Anwesenheit nichts über Arbeitsleistung oder -qualität aussagt. Die Anwesenheitsanzeige, egal wie konfiguriert, könnte aber irgendwelche Rückschlüsse ziehen lassen, so dass der Personalrat im Rahmen der Mitbestimmung mit im Boot ist.
Von daher: Wenn man sich überwacht fühlt, in die Dienstvereinbarung schauen und prüfen, wie man sich verhalten kann.
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version