Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen

[ST] Verbeamtung

<< < (2/3) > >>

Kaiser80:
Aus deiner Antwortzeit und em Inhalt erkannet man ja schon, dass du dich ja umfassend mit dem vom Organisator verlinkten befasst hast.

bienchenhonig:
Da für mich der Bundesbeamte nicht in Frage kommt, kann ich sagen -Ja- habe ich.

Organisator:
Mein Post war auch nicht als umfassende Antwort gedacht sondern als Hinweis, dass zum Stichwort "Vorbereitungsdienst" im Internet umfangreiche Informationen verfügbar sind.

Z.B. die Karriereportale der einzelnen Bundesländer geben je nach angestrebtem Ausbildungziel zahlreiche Informationen.

bienchenhonig:

--- Zitat von: Organisator am 04.05.2020 11:02 ---Mein Post war auch nicht als umfassende Antwort gedacht sondern als Hinweis, dass zum Stichwort "Vorbereitungsdienst" im Internet umfangreiche Informationen verfügbar sind.

Z.B. die Karriereportale der einzelnen Bundesländer geben je nach angestrebtem Ausbildungziel zahlreiche Informationen.

--- End quote ---


Das dies ein Hinweis war habe ich verstanden. Leider kann ich aus der Internetseite des Landes Sachsen-Anhalt bzgl .des Vorbereitungsdienstes nur ableiten, dass es sich um eine Art "Ausbildung" mit eigener Besoldung usw handelt.

Das ist für mich jedoch nicht relevant. Ich habe einen festen Arbeitgeber, bei dem ich bleiben möchte und bei dem es die Möglichkeit auf eine Verbeamtung gibt. Daher kann ich mir leider - rein planerisch - nicht vorstellen, wie ein Vorbereitungsdienst ablaufen soll ....
Ich bewerbe mich auf eine Beamtenstelle, werden ggf. genommen, gehe dann erstmal ganztägig über mehrere Monate in den Vorbereitungsdienst und erhalte Anwärterbezüge ?!

bienchenhonig:
Ich wäre daher sehr dankbar, wenn jemand mal den Ablauf schildern könnte. Vom Angestellten zum Beamten sozusagen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version