Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Tarifrunde TVöD 2020 - Diskussion

<< < (993/997) > >>

Bastel:

--- Zitat von: WasDennNun am 10.09.2021 07:19 ---
--- Zitat von: Arno-Nühm am 08.09.2021 08:57 ---Aber du weißt schon, dass in anderen Branchen die 35 h Woche Standard ist bei gleichzeitig 30% mehr Gehalt?
Und sind wir alle doch mal ehrlich: bis auf wenige Ausnahmen, würde die Arbeit im ÖD grundsätzlich auch mit einer 35 h Woche geschafft werden. Wenn ich sehe, wieviel Raucher-, Kaffee- und sonstige Pausen gemacht werden...

--- End quote ---
Deswegen haben wir im ÖD ja auch eine 35h Arbeitswoche plus 5 h bezahlte Pause und die am getaktetem Fließband nur eine 35 Woche.

--- End quote ---
:D :D

Kryne:
Netter Auszug aus einem aktuellen Rundschreiben des Deutschen Städtetages.


--- Zitat ---"... Da es zugleich an Nachwuchs mangelt, wird dieser Prognose zufolge bis zum Jahr 2030 eine Personallücke von ca. 731.000 Be-schäftigten entstehen. Damit vergrößert sich die Personallücke von heute knapp 4% auf fast 16% aller Beschäftigten; es kommt also zu einer Vervierfachung.

Der demografische Wandel wirkt sich bei den Zahlen der Bewerberinnen und Bewerber in allen Bereichen aus. Wie eine Umfrage gezeigt hat, sind die deutlichsten Auswirkungen aber aktuell bei den technischen Beschäftigungsgruppen der Ingenieur/innen, Techniker/innen /Meister, bei den Erzieher/innen sowie insbesondere bei den IT-Fachkräften zu erwarten. ..."

"...Bereits heute ist es problematisch, IT-Spezialisten, Ingenieurinnen und Ingenieure und weitere Fachkräfte zu finden, die in der Zukunft Prozesse digitalisieren, optimieren und professionalisieren sollen. Zugleich wird damit der Wettbewerb um Personal mit der privaten Wirtschaft noch verstärkt. ..."

--- End quote ---
Schade, dass man davon bei den Tarifverhandlungen nix merkt...

Aber weiter hinten wird dann ja zum Glück noch festgestellt, dass wir eh zu viel verdienen:


--- Zitat ---..."Tatsächlich sind die Tarifsteigerungen im öffentlichen Dienst im Allgemeinen seit 2009 höher als in der Gesamtwirtschaft und auch deutlich über der Entwicklung der Verbraucherpreise, d.h. die Beschäftigten im öffentlichen Dienst haben deutlich spürbare Reallohnzuwächse erfahren."...
--- End quote ---

JahrhundertwerkTVÖD:
Die mittlerweile vorandene Qualität manch Tarifangesteller, zeigt sich auch bei den Wahlen in Berlin.
Das wird bei künftig noch besser werden, bei solch tollen Vergütungen im öffentlichen Dienst. Wir bekommen nur noch die Eliten der Resterampe.
Einfach nur noch peinlich.

Ok, ok, ich unterstelle dass in Berlin, genau wie in allen anderen Gemeinden, die Wahlhelfer hauptsächlich Personal des öffentlichen Dienstes waren.

Bastel:

--- Zitat von: JahrhundertwerkTVÖD am 05.10.2021 19:11 ---Die mittlerweile vorandene Qualität manch Tarifangesteller, zeigt sich auch bei den Wahlen in Berlin.
Das wird bei künftig noch besser werden, bei solch tollen Vergütungen im öffentlichen Dienst. Wir bekommen nur noch die Eliten der Resterampe.
Einfach nur noch peinlich.

Ok, ok, ich unterstelle dass in Berlin, genau wie in allen anderen Gemeinden, die Wahlhelfer hauptsächlich Personal des öffentlichen Dienstes waren.

--- End quote ---

Je nach Region wird es auch schon schwierig anständiges EG6 Personal zu finden. Es wird lustig die nächsten Jahre ::)

WasDennNun:

--- Zitat von: Bastel am 06.10.2021 06:09 ---Je nach Region wird es auch schon schwierig anständiges EG6 Personal zu finden. Es wird lustig die nächsten Jahre ::)

--- End quote ---
Outsourcing und Digitalisierung der einfachen Tätigkeiten wird ein Ergebnis sein.



in 2040

bis dahin steuern wir halt auf Berlinerverhältnisse zu und schaffe es nicht mal mehr korrekte Wahlen abzuhalten

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version