Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Sprachregelung Passfotos für Ausweise und Dokumente

(1/3) > >>

Christin:
Hallo,

ich bin seit Kurzem alleine im Bürgeramt und noch sehr "frisch" da. Ex-Kollege hat AG gewechselt.

Da wir zuletzt die Kosten für Passfotos einer jungen Frau erstatten mussten, weil ihre Mutter hier Theater gemacht hat, da wir, noch der Ex-Kollege, neue Passfotos verlangt hat, obwohl die älteren Fotos von vor zwei Jahren noch aktuell waren, habe ich jetzt den Auftrag der Bürgermeisterin bekommen, eine "wasserdichte" Sprachregelung zu finden, die ich dann am Telefon bzw. die Kommune veröffentlicht.

Daher möchte ich doch sehr gerne wissen, wie ihr das kommuniziert. Was sagt ihr den BürgerInnen, wenn es ums Passfoto geht.

Vielen lieben Dank.

LG

RsQ:
Da braucht es keine "Sprachregelung" - lies einfach mal im Thema von vor wenigen Tagen:

https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,114023.0.html

D-x:

--- Zitat von: Christin am 10.06.2020 08:15 ---Da wir zuletzt die Kosten für Passfotos einer jungen Frau erstatten mussten, [...] obwohl die älteren Fotos von vor zwei Jahren noch aktuell waren
--- End quote ---

Wer hat eine derartige Erstattung denn angeordnet?
Gerade bei jungen Leuten schließen sich "2 Jahre alt" und "aktuell" nahezu immer aus.
Den von RsQ verlinkten Thread empfehle ich aber auch.

Christin:
Interessant, danke.

Aber von wegen aktuell und biometrisch usw. usf. wurde immer gesagt. Aber wie viele sind dann doch hier und legen zwar ein biometrisches Passfoto vor und sie haben sich aber dennoch in den letzten Jahren so verändert, dass die Merkmale nicht mehr eindeutig abzugleichen sind. Viele aber halten sich für noch 40, sind aber 50 und sehen wie 60 aus.

Christin:

--- Zitat von: D-x am 10.06.2020 09:20 ---
--- Zitat von: Christin am 10.06.2020 08:15 ---Da wir zuletzt die Kosten für Passfotos einer jungen Frau erstatten mussten, [...] obwohl die älteren Fotos von vor zwei Jahren noch aktuell waren
--- End quote ---

Wer hat eine derartige Erstattung denn angeordnet?
Gerade bei jungen Leuten schließen sich "2 Jahre alt" und "aktuell" nahezu immer aus.
Den von RsQ verlinkten Thread empfehle ich aber auch.

--- End quote ---

Die Bürgermeisterin.

Die Frau ist Anfang 22 gewesen. Bilder waren 3 Jahre alt. Neue Bilder mit alten verglichen, kein Unterschied feststellbar!

Oder einfach auf die Verwaltungsvorschriften verweisen bzw. diese zitieren?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version