Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Überversichert?

<< < (2/17) > >>

Fireball84:
Hallo,
also eine private Rentenversicherung ist eher unnötig. Eine Riester-Rentenversicherung oder einen Riester-Fondssparplan kann man abschließen, sofern sich die Förderungsquote lohnt (hohes Einkommen oder geringers Einkommen i.V.m. Kindern). Dies sollte aber jedes Jahr auf's Neue bewertet werden und die Beitragszahlungen dann in dem entsprechenden Jahr ggf. hoch- oder runtergefahren werden.

Meine unverbindliche Einschätzung:

* PKV ist essentiell.
* Berufsunfähigkeitsversicherung ist gut, aber dann nicht unbedingt bei der Debeka (es sei denn, mir unbekannte Gründe sprechen dafür). Die zählen da eigentlich nicht unbedingt als bester Anbieter was die Leistungen angeht.
* Unfallversicherung & private Rentenversicherung eher unnütz.Dann lieber prüfen, ob all die anderen sinnvollen Versicherungen vorhanden sind: Privat-Haftpflicht, ggf. Hausrat.

Und bitte nicht den Fehler machen und der Bequemlichkeit halber alles bei einem Versicherer abschließen!

Grüße

clarion:
Hallo,

mir erschließt sich auch nicht, warum Du gleichzeitig eine Unfall- und eine Dienstunfähigkeitsversicherung hast. Wenn Du aufgrund eines Unfalls DU wirst, springt doch die DU ein. Und wenn Du nicht DU wirst, springt Deine Krankenkasse für die Behandlung der Unfallfolgen ein.

Bei Riester scheiden sich die Meinung. Ich habe schon lange vor der Verbeamtung als Berufsanfänger mit einem Fondsgebundenen Riestern angefangen und dieser Fonds hat sich bis dato sehr erfreulich entwickelt, auch unter Berücksichtigung, dass es an der Börse z.Z. nicht gut läuft. Ich bin zumindest vom meiner Riester überzeugt.

Ob man Riester und dann auch noch zusätzlich eine Rentenversicherung braucht, sei mal dahin gestellt. Ich habe mich dagegen entschieden, auch wenn mir die Gesellschaft mit dem D das auch wärmstens empfohlen hat.

Zusätzlich zahle ich eine Immobilie ab. Ich denke daher, dass ich breit genug aufgestellt bin, im Alter gut leben zu können. Blöd wäre natürlich wenn man nicht alt wird......

Privat- Haftpflichtversicherung ist natürlich die Wichtigste von Allen. Je nachdem was Du für ein Auto fährst auch eine Vollkaskoversicherung für den PKW. Außerdem leiste ich mir eine Rechtsschutzversicherung explizit bei einer Konkurrenz zur Debeka, wo ich mehrere Versicherungen habe. Alle zwei, drei Jahre prüfe ich die Versicherungen und schaue ob es bessere Angebote gibt.

WasDennNun:

--- Zitat von: clarion am 12.06.2020 07:11 ---mir erschließt sich auch nicht, warum Du gleichzeitig eine Unfall- und eine Dienstunfähigkeitsversicherung hast. Wenn Du aufgrund eines Unfalls DU wirst, springt doch die DU ein. Und wenn Du nicht DU wirst, springt Deine Krankenkasse für die Behandlung der Unfallfolgen ein.

--- End quote ---
Man glaubt es zwar nicht, aber vor geraumer Zeit hat ne Freundin doch genau das gedacht:
Wenn ich einen Unfall habe dann brauche ich eine Unfallversicherung, damit ich gut versorgt werden.
Als ich ihr gezeigt habe, dass sie eben "nur" ne 20T€ teurere Prothese, 10€ mehr Tagegeld ... bekommt, war das Ding taggleich gekündigt.

clarion:
ß PS , Wenn Du Familie hast, solltest Du Dich und Deine Partnerin über eine Risikolebensversicherung absichern, damit im Falle eines frühen Todes noch finanzielle Maneuvriermasseda ist.

Feidl:
Ein Berater einer Versicherung rät dir zu weiteren Versicherungen? Was eine Überraschung.  ::)

Selbst wenn sich eine Versorgungslücke auftut, bin ich der Ansicht, dass man sich selbst darum kümmern sollte, indem man entsprechende Rücklagen bildet, Wohneigentum erwirbt, etc.
Persönlich bin ich ziemlich kritisch gegenüber Versicherungen und halte diese typische deutsche Eigenart, sich gegen alles mögliche versichern zu wollen, für pure Geldverschwendung.
Selbst Privathaftpflicht halte ich nicht für unbedingt notwendig. Allerdings ist sie recht günstig zu haben und kann auch tatsächlich, wenn meist auch im niedrig finanziellen Bereich, zum Einsatz kommen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version