Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Eingruppierung Abteilungsleiter TV-V Stadtwerke

<< < (5/11) > >>

Wurstberg:
Hast du schon in den Stellenplan geschaut und die entsprechende Stelle gesucht?

Spid:
Warum sollte ein privatrechtlich organisierter AG einen Stellenplan haben oder gar veröffentlichen?

SAG:
https://www.kommunalforum.de/tv_v_beispiele_zur_eingruppierung.php

Hier sind auch ein paar Eingruppierungsbeispiele, welche aber nicht zwingend so anzuwenden sind. Sie dienen nur zur groben Orientierung. In Entgeltgruppe 12 TVV wird unter anderem auch der Abteilungsleiter genannt. Wie Spid bereits erwähnt hat, handelt es sich um eine leere Worthülse ohne konkrete Aussagekraft.

Ich würde übrigens einfach mal beim AG nachfragen, in welchem  Rahmen sich die Vergütung ungefähr bewegt. Wurde mir noch nie negativ ausgelegt, dass ich mich im Vorfeld über die Bezahlung informiert habe. Denen ist schon bewusst, dass ich nicht nur wegen Spaß an der Freude arbeiten gehe, sondern dass auch das Gehalt ein wichtiger Faktor ist.  ;)

Spid:
Einer der verbreitetsten Fehler bei der Bildung der Rechtsmeinung des AG zur Eingruppierung im TV-V ist übrigens das Nichterkennen des Umstands, daß der TV-V eigene Eingruppierungsregelungen hat und sich diese erheblich von denen des TVÖD unterscheiden.

JahrhundertwerkTVÖD:

--- Zitat von: Spid am 20.06.2020 07:54 ---Einer der verbreitetsten Fehler bei der Bildung der Rechtsmeinung des AG zur Eingruppierung im TV-V ist übrigens das Nichterkennen des Umstands, daß der TV-V eigene Eingruppierungsregelungen hat und sich diese erheblich von denen des TVÖD unterscheiden.

--- End quote ---

Nicht nur die Eingruppierungsregelungen unterscheiden sich zum TVÖD, auch die Vergütung und diese sehr deutlich.

Trotzdem befinden sich gerade in der Wasserversorgung Fachangestelte im TVÖD in E5 und im TV-V ebenfalls in E5. Gehaltsunterschied locker 300 bis 400€/Monat.
Elektriker sind meistens höher eingruppiert und erhalten entsprechend mehr als die Kollegen im TVÖD.
Meister entsprechend noch mehr, da um so höher die Eingruppierung um so höher die Differenz.
Bei E13 sind es schon ca. 1.200€/Monat, da der TV-V 100% JSZ bezahlt, in allen Gruppen.
Ach ja, ich kenne "Abteilungsleiter" mit 4 Mitarbeitern in TV-V E13 und ich kenne Amtsleiter mit 60 Mitarbeiter in E13 TVÖD.

Es gibt also alle möglichen Konstelationen.
Zumindest versuchen die Betriebe im TV-V ihren Mitarbeitern attraktive Gehälter zu bezahlen.
Dies führt noch mehr dazu dass der TVÖD von Jahr zu Jahr unattraktiver wird, vor allem für technisches Personal.

Eine Angleichung an den TV-V wäre zumindest für das technische Personal notwendig um überhaupt konkurrenzfähig zu werden.
Aber das will ja keiner hören

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version