Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Pausenabzug von Zeitzuschlägen
itseme:
Servus zusammen,
eine Frage bezüglich der Zeitzuschlägen.
Werden Pausenzeichen davon abgezogen?
Bei einer Arbeitszeit an einem Samstag von 11:00-20:30 Uhr:
Arbeitszeit brutto 9,50 STD.
Arbeitszeit netto 9,00 STD.
Zuschlag Samstag (13-20) 7,00 STD
Zuschlag Samstag (20-21) 0,50 STD
So kannte ich es bisher und habe das jahrelang gehandhabt.
Mein neuer Arbeitgeber zieht nun die Pause von den Zeitzuschlägen ab.
Also Samstag (13-20) 6,50 STD mit der Begründung, die Pause fällt in den Zuschlagszeitraum.
Ist das korrekt?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß
Spid:
Ja, das ist so korrekt. Die Zuschläge fallen nur für Arbeitszeit an. Pausen sind grundsätzlich keine Arbeitszeit.
itseme:
Danke für die zeitnahe Antwort Spid.
Mir ist bewusst, dass Pausenzeiten keine Arbeitszeit ist.
Dennoch halte ich es für extrem „genau“ es so zu handhaben.
Im Gegenzug dazu kann ich Pausen dann ja auch so vorziehen und splitten, dass diese in zuschlagsfreie Zeit fallen.
Nicht falsch verstehen, es wird niemand am Hungertuch nagen wegen 2 Stunden weniger Zuschlag, das Korinthenkackertum geht aber natürlich beidseitig. Ob das den Mehraufwand wert ist der ja bezahlt wird....😉
Aber dennoch danke.
Es ist immer gut die genaue Rechtslage zu wissen.
Gruß
AndreasG:
Ich halte das für keine "extrem genaue" Handhabung sondern für die einzig korrekte.
Zuschläge fallen an für Arbeit.
Es war sehr nett vom vorherigen Arbeitgeber für Pausen Zuschläge auszuzahlen.
Einen Anspruch darauf hätten die Arbeitnehmer nicht gehabt.
itseme:
Wenn ich bei Samstag bleibe und von 9-18 Uhr arbeite, lege ich nun eben die Pause auf 12:00 - 12:30 Uhr.
Kostet mich letztendlich etwas mehr Aufmerksamkeit aber geht natürlich auch.
Da mein vorheriger Arbeitgeber sehr genau war, ist es Möglicherweise ein Bonbon gewesen oder vorausschauendes Denken.
Es geht hier nicht darum jemanden übers Ohr zu hauen, wusste es schlichtweg nicht und bin deshalb verwundert.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version