Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[Allg] Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)

<< < (1569/1569)

clarion:
Richtig ist natürlich, dass vom Nettoeinkommen, die Verbrauchssteuern wie Mehrwert-, Tabak-, Mineralölsteuern und was es sonst so geben mag, noch mal abgehen. Wenn man 100% des Nettoeinkommens verkonsumieren würde, wären es immerhin rundabout weitere 20% Steuerlasten.

Während Geringverdiener tendenziell die gesamte Einnahmen verkonsumieren, tun das die Besserverdiener  eher nicht, sondern bilden Rücklagen. Insofern bin ich mir nicht sicher, ob der prozentuale Anteil für Steuern einschließlich Verbrauchssteuern bei höheren Einkommen in jedem Fall steigt. Ab dem Lohnsteuerhöchstsatz wird der prozentuale Anteil wohl eher sinken.

A9A10A11A12A13:

--- Zitat von: Atzinator am 12.08.2025 16:16 ---Um mal zum Thema zurückzukehren:
Morgen ist es soweit

--- End quote ---
"The Story That Never Ends" (ZKM) im Tollhaus spielt dazu die CRUCCHI GANG und alles dreht sich um "Unvergängliche Augenblicke" des  "Unrecht & Profit"s nicht beim BverfG sondern im Schloss nebenan, aber zwischen Business-Schwimmen (Freibad Wölfle) Frühmorgens! 9 Uhr und Karls Afterwork 18 Uhr wird 10.30 bis 12.30 Uhr das  Collegeblock-Cover ihres Leitfaden und Handbuchs "Musterverfahren" gestaltet  wie das BverfG am 17.06.2025 mitteilte.
Die Richter widmen sich dem Wissenstransfer als Mansplaining. Freuen dürfen sich die Nachfolgenden Altbekanntes zu lesen in Kapitel wie:

Mittendrin stecken bleiben im Verfahren, weil
der Teufel steckt im Detail
die anderen sind daran schuld.
Team - Toll ein anderer machts

keine Blöße geben
bloß kein Beschluss das wäre EdeKa
bloß kein Beschluss, sonst werden die mich hier versauern lassen, weil sie langatmig und gründlich die Nachfolge prüfen.

Dreikrämpfe
- KLAR knicken, lochen abheften, Richter
- Bundeswehr TTV Täuschen, Tarnen, verpissen
- Baustellen Triple A Absperren, Aufreissen, Abhauen



Es wird angestrebt im jeweils "laufendem Jahr zu entscheiden"... , ob Wiedervorlage oder WiederWiedervorlage oder ...

Gegen den "Bescheid" vom 17.06.2025 zur IFG-Anfrage konnte innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch  beim  Bundesverfassungsgericht erhoben werden. Bestimmt wäre dem entsprochen worden und der Hessische Verwaltungsgerichtshof hielte zu seinen zwei Vorlagen dann schon bestimmt die Beschlüsse in den Händen. (... oder auch nicht)

Neuer12:

--- Zitat von: Paterlexx am 12.08.2025 12:34 ---

Und genau deshalb wird auch nach etwaigen Anpassungsgesetzen weiter Widerspruch eingelegt werden, weil die Vertrauensbasis in die Besoldungsgesetzgeber hinreichend ge-(zer-)stört ist.

--- End quote ---

Was dann auch wieder nichts ändert. Die Beamten haben keinen Hebel. Die Angestellten freuen sich sogar über 11 % Gehaltserhöhung wie bei der letzten Tarifverhandlung. Sie geben direkt 70–80 % an Steuern ab und merken nicht, dass die Regierungen die einzigen Gewinner sind. Dafür verhandeln die aber unser Gehalt. Denkt man sich nicht aus.
[/quote]
Hä???

Neuer12:

--- Zitat von: Paterlexx am 12.08.2025 13:27 ---
--- Zitat von: Zugroaster am 12.08.2025 13:11 ---
--- Zitat von: Paterlexx am 12.08.2025 12:34 ---Die Angestellten freuen sich sogar über 11 % Gehaltserhöhung wie bei der letzten Tarifverhandlung. Sie geben direkt 70–80 % an Steuern ab und merken nicht, dass die Regierungen die einzigen Gewinner sind.
--- End quote ---

Steuerrecht ist nicht so deins, oder?  :-\
Vielleicht überdenkst du ja nochmal, ob du das so stehen lassen willst.

--- End quote ---
4.000 € Bruttogehalt:

Sozialabgaben (AG + AN zusammen): ca. 2.000 €

Mehrwertsteuer (aus Konsum): ca. 383 €

Steuern im Spritpreis (Mineralölsteuer, CO₂, etc.): ca. 170 €

Gesamtabgaben pro Monat: ≈ 2.553 €

Effektive Gesamtsteuer-/Abgabenquote: ~63,8 % des Bruttoeinkommens



Das heißt: Von 4.000 € brutto bleiben dir im Schnitt nur ca. 1.450 € echte Kaufkraft, wenn du Konsum- und Verbrauchssteuern mit einrechnest. Rechne das ganze Mal mit 5.000 Brutto. Da ist noch Platz.

Ich hoffe du bist beim Finanzamt. Grüße

--- End quote ---

Selten so einen Quatsch gelesen

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version