Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[Allg] Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)

<< < (1570/1570)

PolareuD:

--- Zitat von: NordWest am 13.08.2025 03:25 ---170 Euro monatlich alleine für Spritsteuern auszugeben, erscheint mir ziemlich dumm, wenn man alleine lebt. Das ist jedenfalls kein Normalfall und gehört in die Kategorie Privatinteresse. Kauf Dir ein kleineres Auto, E-Auto mit steuerfreier Solaranlage, S-Pedelec, einen Motorroller, nutz den ÖPNV oder zieh ggf. näher zum Arbeitgeber. Die Annahme von 170 Euro nur für Spristeuern ist jedenfalls inakzeptabel, weil ein Alleinstehender einfach unklug ist, wenn er so viel Geld dort verschwendet. Auf ein Deutschland-Ticket zahlt man nur 7% MWSt, das sind also unter 5 Euro Steuer; auf ein Fahrrad zahlt man gar keine. Rechnen wir trotzdem mal mit 30 Euro Sprit-Steuer, um die man auch mit geschickter Lebensplanung als Landbewohner nicht herumkommt. Es bleiben 2.572 Euro.

--- End quote ---

Rein rechnerisch liegt der Anteil an Steuern und Angaben beim Kraftstoff E10 laut Statista bei 54%:

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/29999/umfrage/zusammensetzung-des-benzinpreises-aus-steuern-und-kosten/

Bei einem großen Tankvolumen schlägt die Tankfüllung ggf. mit 100€ zu buche, was rechnerisch 54€ Steuern und Abgaben machen würde. Bei nicht ungewöhnlichen zwei Tankladungen im Monat sind das zumindest 108€ an Steuer und Abgaben.

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version