Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

BL 1 - Kündigung bei Nichtbestehen

<< < (5/7) > >>

Insider2:

--- Zitat von: MiJa am 04.08.2020 11:31 ---
--- Zitat von: Insider2 am 04.08.2020 10:58 ---Moin,

kann es sein, dass der TE nicht sonderlich viel für sein berufliches Auskommen investieren will? Erst ReFa beim Anwalt und "wollte" das nicht mehr. Jetzt ÖD und huch, man muss etwas tun für die Erfüllung der genannten Nebenabrede zum Bestehen der Prüfung. Warum wird eigentlich nur gejammert sowie die Verantwortung ("Nachhilfe) auf andere abgeschoben? Wie wäre es, sich mal auf den Hosenboden zu setzen? Und das gerade als gelernter ReFa. Ich denke damit bringt man schon viel mehr Wissen mit als z.B. ein Maurer der die Aus-/Fortbildung machen soll. Vielleicht ist es sinnvoller sich mit der Materie zu beschäftigen als Zeit für Fragen in in diesem Kontext hier zu investieren oder "Druck auf die Verwaltungsschule auszuüben"

Vielleicht machen uns die Dozenten aber auch einfach nur zu verrückt.

Ich hab dafür echt kein Verständnis.

Insider2

--- End quote ---

Dass man den Lehrgang nicht geschenkt bekommt, war jedem von uns mehr als klar. Wir sind alle erwachsen und stehen im Leben und zeigen mehr als genug Eigeninitiative. Es geht auch nicht nur uns so, sondern dem gesamten Lehrgang, auch den Teilnehmern aus den anderen Städten, und hier sind wir von Anfang 20 bis Mitte/Ende 50 durchgemischt und die meisten von uns sind gelernte ReFas. Trotzdem ist die Arbeit in der Verwaltung nochmal was völlig anderes als das, was man in einer ReFa-Ausbildung lernt und was man in einer Kanzlei zu erledigen hat. Es sind zwei völlig verschiedene Welten.

Mich hier jetzt als "faul" hinzustellen, finde ich nicht okay. Selbststudium und Lernen ist nicht dasselbe wie richtiger Unterricht. Selbst die Dozenten sind der Meinung, dass man in den wenigen Stunden die Inhalte nicht ausreichend vermitteln kann. Und die andere Kommune schafft es ja auch, Hilfe anzubieten.

--- End quote ---

Ich habe nie gesagt, dass du "faul" bist. Das ist deine Wertung des Ganzen. Auch habe ich lediglich gesagt, dass ReFa eine bessere Voraussetzung ist, als ein anderer Beruf. Natürlich ist es nicht das Gleiche.  Genau, und das gehts wieder los: "Die Dozenten", "Andere Kommunen" .... immer die Anderen. Es nervt. Welche Initiative zeigst du?

Spid:
Der AL I ist ursprünglich ersonnen worden, um gute Schreibkräfte auch in Verwaltungstätigkeiten verwenden zu können. Gegenüber der ursprünglichen Zielgruppe hast Du doch bereits eine um Längen bessere Ausgangslage, da von Fristberechnung über Gebührenordnung bis hin zu Rechtsbegriffen ja bereits viel Grundwissen verfügbar sein sollte.

MiJa:

--- Zitat von: Organisator am 04.08.2020 11:34 ---Welche Eigeninitiativen habt ihr denn schon gestartet und wie hat sich der Arbeitgeber dazu verhalten?

--- End quote ---

Mehr als evtl. Lerngruppen zu bilden und sich die Sachen im Selbststudium beizubringen bleibt uns ja momentan nicht übrig. Leider gibt es hier niemanden (auch nicht intern), der uns da eine Art "Nachhilfe" geben würde. Beim PA wurde uns nur gesagt, wie würden das schon schaffen.

Aber ich glaube, ich lasse das jetzt einfach auf mich zukommen und mache mich erstmal nicht mehr verrückt.

Ich habe nie gesagt, dass du "faul" bist. Das ist deine Wertung des Ganzen. Auch habe ich lediglich gesagt, dass ReFa eine bessere Voraussetzung ist, als ein anderer Beruf. Natürlich ist es nicht das Gleiche.  Genau, und das gehts wieder los: "Die Dozenten", "Andere Kommunen" .... immer die Anderen. Es nervt. Welche Initiative zeigst du?

Ich lerne natürlich viel und mache alte Prüfungen. Mehr bleibt mir ja nicht. Ich denke auch durchaus, dass ich ihn bestehe, nur halt nicht mit Bestnoten... Es sind aber einige andere dabei, die jetzt schon erhebliche Probleme haben. Es ist einfach eine Sache der Fairness... wenn die MA aus der anderen Kommune besser abschneiden, braucht sich unser AG nicht wundern.

Natürlich haben wir mehr Kenntnisse als ein Maurer oder Ähnliches. Wie gesagt, ist es trotzdem nicht ddas gleiche und unter derzeitigen Bedingungen erschwert.


Insider2:

--- Zitat von: MiJa am 04.08.2020 11:44 ---
--- Zitat von: Organisator am 04.08.2020 11:34 ---Welche Eigeninitiativen habt ihr denn schon gestartet und wie hat sich der Arbeitgeber dazu verhalten?

--- End quote ---

Mehr als evtl. Lerngruppen zu bilden und sich die Sachen im Selbststudium beizubringen bleibt uns ja momentan nicht übrig. Leider gibt es hier niemanden (auch nicht intern), der uns da eine Art "Nachhilfe" geben würde. Beim PA wurde uns nur gesagt, wie würden das schon schaffen.

Aber ich glaube, ich lasse das jetzt einfach auf mich zukommen und mache mich erstmal nicht mehr verrückt.

Ich habe nie gesagt, dass du "faul" bist. Das ist deine Wertung des Ganzen. Auch habe ich lediglich gesagt, dass ReFa eine bessere Voraussetzung ist, als ein anderer Beruf. Natürlich ist es nicht das Gleiche.  Genau, und das gehts wieder los: "Die Dozenten", "Andere Kommunen" .... immer die Anderen. Es nervt. Welche Initiative zeigst du?

Ich lerne natürlich viel und mache alte Prüfungen. Mehr bleibt mir ja nicht. Ich denke auch durchaus, dass ich ihn bestehe, nur halt nicht mit Bestnoten... Es sind aber einige andere dabei, die jetzt schon erhebliche Probleme haben. Es ist einfach eine Sache der Fairness... wenn die MA aus der anderen Kommune besser abschneiden, braucht sich unser AG nicht wundern.

Natürlich haben wir mehr Kenntnisse als ein Maurer oder Ähnliches. Wie gesagt, ist es trotzdem nicht ddas gleiche und unter derzeitigen Bedingungen erschwert.

--- End quote ---

Und was hast du so in deinem ersten Jahr in der Verwaltung gemacht bzw. gelernt ?  Hat dich dein AG nur Kaffee kochen lassen oder wie?

Insider2:

--- Zitat von: Spid am 04.08.2020 11:42 ---Gegenüber der ursprünglichen Zielgruppe hast Du doch bereits eine um Längen bessere Ausgangslage, da von Fristberechnung über Gebührenordnung bis hin zu Rechtsbegriffen ja bereits viel Grundwissen verfügbar sein sollte.

--- End quote ---

Mein Reden ....

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version