Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[Allg] Amtsärztliche Untersuchung bei Verbeamtung auf Widerruf (Psychotherapie)

(1/4) > >>

TomBW:
Hallo zusammen,

ich habe die Suchfunktion benutzt aber leider keine passende Antwort für meinen Fall gefunden und frage deshalb hier nach Erfahrungswerten.

Derzeit bewerbe ich mich auf verschiedene Studiengänge im gehobenen Dienst (Anwärter). Bekanntlich muss ja vor einer Einstellung eine amtsärztliche Untersuchung erfolgen. Nun ist es so, dass ich im Jahre 2018 einen Hörsturz erlitten habe und seither auf einem Ohr nur noch 10% höre und ein Tinnitus entstanden ist. Hierüber mache ich mir eigentlich weniger Gedanken, da dies durch ein Hörgerät  ausgeglichen werden kann.

Ich mache mir eher darüber Gedanken, da ich derzeit aufgrund einer Trennung in psychologischer Behandlung bin. Ich habe schon gegoogelt und auch entsprechende Urteile aus 2013 gefunden in welchen über dieses Thema entschieden wurde. Jedoch haben sich die meisten Internetseiten auf die Verbeamtung auf Lebenszeit bezogen. Für Beamte auf Widerruf habe ich hier nichts gefunden.

Gibt es eurerseits Erfahrungswerte wie so etwas bei einer Verbeamtung auf Widerruf behandelt wird? Die Behandlung sollte auch nicht mehr allzu lang andauern und wäre bei einer möglichen Einstellung vermutlich bereits beendet. Mein Psychologe würde mir sicherlich auch ein Schreiben ausstellen in dem er den positiven Behandlungsverlauf bescheinigt.

Ich hoffe ja darauf, dass gegen die Verbeamtung auf Widerruf nichts spricht und der Sachverhalt bei einer Verbeamtung auf Probe/Lebenszeit nochmals neu bewertet wird.

Natürlich ist mir bewusst, dass es letztendlich vom entsprechenden Arzt abhängt und keine grundsätzliche Antwort gegeben werden kann aber vielleicht könnt ihr ja Erfahrungswerte mit mir austauschen.

Bei dem entsprechenden Bundesland handelt es sich um Baden-Württemberg.

Vielen Dank schonmal! 

Euphyll:
Ich hatte 2 Untersuchungen und jedes Mal GAR KEINE Probleme obwohl schwer chronisch krank! und das in Bayern. Liegt wohl am Personalmangel.

Techniker37:

--- Zitat ---Ich hatte 2 Untersuchungen und jedes Mal GAR KEINE Probleme obwohl schwer chronisch krank! und das in Bayern. Liegt wohl am Personalmangel.
--- End quote ---
Ich war beim Amtsarzt und er sieht es noch als Problem an. Habe Angststörungen, die ich aber durch Entspannung im Griff bekomme.
Der Amtsarzt schickt mich zum 2. Termin und meinte aber, dass ich doch lieber eine Gleichstellung beantragen soll.

Organisator:
Bei der Verbeamtung auf Widerruf sind die gesundheitlichen Anforderungen gering, da grundsätzlich kein Risiko einer Versetzung in den Ruhestand besteht und das Beamtenverhältnis nach Abschluss der Laufbahnprüfung (oder endgültiges Nichtbestehen) automatisch endet.

Schwieriger dürfte es bei der PKV werden, rechne mit einem Risikozuschlag (30%) und dem Ausschluss der Wahlleistungen.

Feidl:
Ich kann die Aussage von Organisator bestätigen. Die Anforderungen sind geringer bei Verbeamtung auf Widerruf.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version