Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[Allg] Amtsärztliche Untersuchung bei Verbeamtung auf Widerruf (Psychotherapie)
clarion:
Hallo,
wenn die Endverwendung des Beamten auf Widerrufs fest verplant ist, dann kann die Untersuchung grundsätzlich so streng ausfallen wie eine Untersuchung für eine Verbeamtung auf Probe. Mir scheint, es hängt sowohl vom Gesundheitsamt wie auch von der beauftragenden Dienststelle ab, wie genau hingeschaut und wie entscheidungsfreudig man ist.
Die Öffnungsaktion der PKVen gelten mittlerweile wohl auch für Beamte auf Widerruf. Falls eine Verbeamtung auf Probe nach der Anwärterzeit aber nicht garantiert ist, würde ich trotzdem auch eine freiwillige gesetzliche Versicherung bei einer GKV ernsthaft in Betracht ziehen, auch wenn es teurer ist.
Organisator:
--- Zitat von: clarion am 19.08.2020 10:05 ---Falls eine Verbeamtung auf Probe nach der Anwärterzeit aber nicht garantiert ist, würde ich trotzdem auch eine freiwillige gesetzliche Versicherung bei einer GKV ernsthaft in Betracht ziehen, auch wenn es teurer ist.
--- End quote ---
Welchen Sinn hätte das?
clarion:
Nach Wegfall der Beihilfe kann man nicht in jedem Fall einfach so in die GKV zurück, eigentlich nur dann wenn man ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis mit einer Entlohnung unterhalb der Beitragsversicherungspflicht aufnimmt. Wenn man nicht sofort oder zu gut bezahlte Arbeit findet, kann die PKV Vollversicherung evtl. auch für Angehörige zu nicht unerheblichen Kosten führen.
TomBW:
--- Zitat von: Organisator am 19.08.2020 08:19 ---Bei der Verbeamtung auf Widerruf sind die gesundheitlichen Anforderungen gering, da grundsätzlich kein Risiko einer Versetzung in den Ruhestand besteht und das Beamtenverhältnis nach Abschluss der Laufbahnprüfung (oder endgültiges Nichtbestehen) automatisch endet.
Schwieriger dürfte es bei der PKV werden, rechne mit einem Risikozuschlag (30%) und dem Ausschluss der Wahlleistungen.
--- End quote ---
Tatsächlicherweise werde ich mit der PKV keine Probleme haben, da ich schon einmal privat krankenversichert war. Als diese beendet wurde, war mir schon klar, dass ich früher oder später ein Studium für den gehobenen Dienst absolvieren möchte und habe mich daher entschieden die PKV ruhen zu lassen (Kosten 12,00 €) im Jahr. Durch das Ruhen kann die PKV ohne erneute Gesundheitsprüfung wieder aufgenommen werden.
TomBW:
Bei der Behörde welche ich favorisiere handelt es sich um das Finanzamt. Aus meinem Bekanntenkreis habe ich auch schon gehört, dass dort ein sehr hoher Personalmangel im gehobenen Dienst herrscht.
Für den entsprechenden Studiengang werden mittlerweile sogar zwei Einstellungszeitpunkte (März oder Oktober) angeboten. Bleibt wohl zu hoffen, dass mir dieser Personalmangel in die Karten spielt und der Amtsarzt mir ein positives Zeugnis ausstellt.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version