Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)

<< < (2847/3396) > >>

Skywalker2000:

--- Zitat von: InternetistNeuland am 23.09.2024 14:44 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 23.09.2024 11:32 ---
--- Zitat von: Malkav am 23.09.2024 10:24 ---Eigentlich gibt es zukünftig nur die Alternativen, dass Karlsruhe angesichts der Haushaltnöte Angst vor der eigenen Courage bekommt und beim Besoldungsthema "den Schwanz einzieht" oder ihre bisherige grundsätzlich beamtenfreundliche Linie fortführt und den Bundeshaushalt sowie 16 Landeshauhalten implodieren lässt.

--- End quote ---
Wieso Landeshaushalte implodieren lassen.
Mit einer bedingungslose Kindergrundsicherung würden sich doch 90% der Problem der aktuellen Besoldungssystematik und der asozialen Unteralimentierung in Luft auflösen.
Da braucht man dann so gut wie nichts mehr via gigantische Familienzuschläge regeln oder die Grundbesoldung muss nicht um 30% hoch.
Da muss dann doch nur noch der Partner und die Wohnlage berücksichtigt werden bei der Mindestalimentation und dann muss man natürlich die üblichen Vergleiche wg. Infl./Lohn/Tarife/andere BL im Auge haben, oder?

--- End quote ---

Das ist nicht korrekt. Ein Beamter A3 Stufe 8 der in Pension geht hat weniger als ein Bürgergeldempfänger.

--- End quote ---

Es gibt doch fast keine A3 Beamte. Insbesondere einfacher Dienst ist so gut wie ausgestorben..

Unabhängig davon sollte man nicht vergessen, dass Beamte im eD Personen mit einem Hauptschulabschluss waren. Keine qualifizierte Ausbildung. Wurden tatsächlich nur für hilfstätigkeiten eingesetzt. Da durfte man sowieso keine großen Besoldungssprünge erwarten.

Aber den eD für irgendwelche Berechnungen zu nehmen, ist nur Schwachsinnig.

Skywalker2000:

--- Zitat von: kimonbon am 23.09.2024 13:58 ---Stiftung Warentest hat einen neuen 2025er Rechner: https://www.test.de/Brutto-Netto-Rechner-So-viel-Netto-bleibt-uebrig-5557780-0/

Macht doch hier auch mal was aktuelles

--- End quote ---


Für Beamte uninteressant. Wir haben eine andere Berechnungslage.

Organisator:

--- Zitat von: NelsonMuntz am 23.09.2024 15:06 ---Im Ernst: Wie viele Beamte gehen mit A3 in Pension und warum erachtet der Staat es überhaupt für notwendig, Menschen mit diesem Qualifikationsniveau auf Lebenszeit zu verbeamten, ohne sie während der Dienstzeit weiterzuentwickeln?

--- End quote ---

Weil die Tätigkeiten gebraucht wurden und (nunmehr als outgesourcte) gebraucht werden. Wachdienst, Pförtner, Bote, Fahrer, Hausmeistergehilfe usw.

Zu was wollte man einen Fahrer weiterentwickeln und vor allem - wer fährt dann?

Bundi:
@skywalker

Bei der Bundeswehr gibt es noch Mannschaftsdienstgrade und die fangen bei A3 an.
VOn daher stimmt dein Kommentar nur bedingt.

MoinMoin:

--- Zitat von: NelsonMuntz am 23.09.2024 15:06 ---Im Ernst: Wie viele Beamte gehen mit A3 in Pension und warum erachtet der Staat es überhaupt für notwendig, Menschen mit diesem Qualifikationsniveau auf Lebenszeit zu verbeamten, ohne sie während der Dienstzeit weiterzuentwickeln?

--- End quote ---
~ 2,8 Promille sind A2-A5
und die Masse beim Bund, also sicherlich bei der Bundeswehr und sicherlich werden die nicht Pensionäre als A3/8
Aber trotzdem muss man es beachten, dass diese (und wenn es nur einer ist) nicht unter der Mindestalimentation fällt.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version