Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
clarion:
Die Politik kann gern beschließen, weniger Beamte haben zu wollen. Echte hoheitlichen Aufgaben erledigen ja eigentlich nur die Polizei, die Justiz und evtl. ein paar Leute aus der technischen Verwaltung, z.K. Katasterämter, physikalisch-technische Bundesanstalt. Alle anderen Aufgaben könnte man durch Angestellte erledigen lassen. Zusammen mit einer Digitalisierung und Aufgabenkritik könnte man sicher etliche Stellen einsparen. Wir bekommen eh nicht alle Stellen besetzt.
Aber bei den Bestandsbeamten ist man Rechtsverpflichtungen eingegangen, die man nicht einfach so ignorieren kann, da mag die Volksseele noch so sehr kochen. Und ich erwarte von den Politikern, dass man das kommuniziert. Habeck hat das gestern im Übrigen in der ARD Wahlarena getan.
Candyman:
--- Zitat von: clarion am 18.02.2025 07:20 ---Die Politik kann gern beschließen, weniger Beamte haben zu wollen. Echte hoheitlichen Aufgaben erledigen ja eigentlich nur die Polizei, die Justiz und evtl. ein paar Leute aus der technischen Verwaltung, z.K. Katasterämter, physikalisch-technische Bundesanstalt. Alle anderen Aufgaben könnte man durch Angestellte erledigen lassen. Zusammen mit einer Digitalisierung und Aufgabenkritik könnte man sicher etliche Stellen einsparen. Wir bekommen eh nicht alle Stellen besetzt.
Aber bei den Bestandsbeamten ist man Rechtsverpflichtungen eingegangen, die man nicht einfach so ignorieren kann, da mag die Volksseele noch so sehr kochen. Und ich erwarte von den Politikern, dass man das kommuniziert. Habeck hat das gestern im Übrigen in der ARD Wahlarena getan.
--- End quote ---
Ich mag mal zu bezweifeln dass es nicht im Interesse der Deutschen wäre, eine Söldnerarmee zu führen...die Sonderstellung von Soldaten würde ich jetzt persönlich nicht anfassen.
Malkav:
--- Zitat von: clarion am 18.02.2025 07:20 ---Alle anderen Aufgaben könnte man durch Angestellte erledigen lassen.
--- End quote ---
Da stimme ich dir sogar grundsätzlich zu, aber dann müsste die TVöD-Tabelle erheblich besser aufgestellt sein. Insbesondere bei leistungsstarken Spezialisten und Experten ist der Chance einer Verbeamtung das einzige Bonbon, welches der öD realistisch zu bieten hat. Mit befristeten Zulagen etc. braucht man gar nicht erst werben.
Vergleichbare Sicherheit (zu einem TVöD-Angestelltenverhältnis) bei wesentlich höherer Vergütung und besseren sonstigen Benefits (Stichwort: Dienstwagen zur Privatnutzung) finden "Mangelberufler" in jedem tarifgebundenen größerem Unternehmen.
Und mag man politisch noch so sehr ÖPNV-Mobilitätsträumen nachhängen. Ein mit 0,25% des Listenpreises zu versteuerndes E-Auto mit Firmenladekarte ist einfach ein überragender Deal, welchen der öD so nicht mal ansatzweise (wehe jemand kommt mit dem total überteuerten Jobbike einiger Dienstherrn um die Ecke ;)) bietet.
Knecht:
--- Zitat von: clarion am 18.02.2025 07:20 ---Die Politik kann gern beschließen, weniger Beamte haben zu wollen. Echte hoheitlichen Aufgaben erledigen ja eigentlich nur die Polizei, die Justiz und evtl. ein paar Leute aus der technischen Verwaltung, z.K. Katasterämter, physikalisch-technische Bundesanstalt. Alle anderen Aufgaben könnte man durch Angestellte erledigen lassen. Zusammen mit einer Digitalisierung und Aufgabenkritik könnte man sicher etliche Stellen einsparen. Wir bekommen eh nicht alle Stellen besetzt.
Aber bei den Bestandsbeamten ist man Rechtsverpflichtungen eingegangen, die man nicht einfach so ignorieren kann, da mag die Volksseele noch so sehr kochen. Und ich erwarte von den Politikern, dass man das kommuniziert. Habeck hat das gestern im Übrigen in der ARD Wahlarena getan.
--- End quote ---
Zufälligerweise den Zoll vergessen?
PS: da gibts nicht mal ein Jobbike ;)
Bodycount02:
Dieser Vergleich Beamtenpensionen/gesetzliche Rente ist immer aufs neue lustig. Habeck hat gestern zumindest ansatzweise diese unsinnige Diskussion sachlich beantwortet. Es ist vermutlich der gleiche am Schmelzofen von ThyssenKrupp arbeitende Bürger, der sich beschwert, wenn seine Steuererklärung nicht bearbeitet wird, wenn die Justiz nucht arbeitet, oder die Polizei/Feuerwehr bei einem Notfall von ihm nicht eingreift, weil gerade gestreikt wird. Da hätte gerne ein einfacher Arbeiter die gleiche Rente wie gut ausgebildete Diplomierte oder promovierte Beamte. So einfach und schön ist die welt ;D
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version