Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
Finanzer:
--- Zitat von: andreb am 31.07.2025 11:15 ---Alleine die Direkteinstellungspraxis bei der Bundeswehr (insbesondere im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst) ist m.E. äußerst fragwürdig. Da werden Beschäftigte mit kaufmännischer Ausbildung und lediglich 18-monatiger hauptberuflicher Tätigkeit (im Angestelltenverhältnis) nach bestandenem Assessment direkt verbeamtet. Da fehlen weiterhin jedoch grundlegende Rechtskenntnisse aus verschiedensten Rechtsgebieten.
--- End quote ---
Bitte was? Werden wenigstens Sicherheitsprüfungen vorher gemacht?
PolareuD:
--- Zitat von: Finanzer am 31.07.2025 11:18 ---
--- Zitat von: andreb am 31.07.2025 11:15 ---Alleine die Direkteinstellungspraxis bei der Bundeswehr (insbesondere im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst) ist m.E. äußerst fragwürdig. Da werden Beschäftigte mit kaufmännischer Ausbildung und lediglich 18-monatiger hauptberuflicher Tätigkeit (im Angestelltenverhältnis) nach bestandenem Assessment direkt verbeamtet. Da fehlen weiterhin jedoch grundlegende Rechtskenntnisse aus verschiedensten Rechtsgebieten.
--- End quote ---
Bitte was? Werden wenigstens Sicherheitsprüfungen vorher gemacht?
--- End quote ---
Betrifft nicht nur den mntD sondern alle Laufbahnen in der Bw. ;) Mindestens eine Ü1 ist aber fällig bei Eintritt.
Und wie Seppo84 schon schrieb: "Bedarf schafft Eignung". Die Leute werden nach dem Gießkannenprinzip verteilt. Unabhängig davon, ob sie in der Thematik Erfahrung haben oder nicht. Habe auch schon erlebt, dass die Leute erstmal 1-2 Jahre auf diverse Lehrgänge geschickt werden bevor sie Einsatzfähig sind.
Seppo84:
--- Zitat von: PolareuD am 31.07.2025 13:44 ---
--- Zitat von: Finanzer am 31.07.2025 11:18 ---
--- Zitat von: andreb am 31.07.2025 11:15 ---Alleine die Direkteinstellungspraxis bei der Bundeswehr (insbesondere im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst) ist m.E. äußerst fragwürdig. Da werden Beschäftigte mit kaufmännischer Ausbildung und lediglich 18-monatiger hauptberuflicher Tätigkeit (im Angestelltenverhältnis) nach bestandenem Assessment direkt verbeamtet. Da fehlen weiterhin jedoch grundlegende Rechtskenntnisse aus verschiedensten Rechtsgebieten.
--- End quote ---
Bitte was? Werden wenigstens Sicherheitsprüfungen vorher gemacht?
--- End quote ---
Betrifft nicht nur den mntD sondern alle Laufbahnen in der Bw. ;) Mindestens eine Ü1 ist aber fällig bei Eintritt.
Und wie Seppo84 schon schrieb: "Bedarf schafft Eignung". Die Leute werden nach dem Gießkannenprinzip verteilt. Unabhängig davon, ob sie in der Thematik Erfahrung haben oder nicht. Habe auch schon erlebt, dass die Leute erstmal 1-2 Jahre auf diverse Lehrgänge geschickt werden bevor sie Einsatzfähig sind.
--- End quote ---
Ich wurde in den letzten 20 Jahren auch mehrfach auf Dienstposten eingesetzt ohne dafür qualifiziert zu sein. Da gibts dann ne Sondergenehmigung und man wurstelt sich so durch. Ausbildung ging nicht da keine Kapazitäten. Nach dem Wechsel zum OffzMilFD wurde es noch schlimmer. Ein Flickenteppich…
BeamtenBund:
@Sven…
Wieder so eine tolle Idee von den Stimmungsmachern…
https://m.bild.de/politik/fuer-rentenreform-cdu-general-will-beamtensystem-komplett-aendern-688b9aaa4ab4754741bfa1e8
Chapman2023:
Und anbei ein öffentlich zugänglicher Link:
https://archive.ph/qzJEE
VG
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version