Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)
Seppo84:
--- Zitat von: Nautiker1970 am 01.08.2025 09:04 ---
--- Zitat von: HochlebederVorgang am 01.08.2025 08:21 ---Es wird nicht nur keiner mehr kommen, es werden auch die mit nachgefragten Qualifikationen gehen.
--- End quote ---
Dem kann ich nur beipflichten. Einer meiner Söhne (Abi: 1,5) studiert seit einem Jahr dual in einem großen international agierenden Unternehmen und fühlt sich dort sehr wohl. Nach dem Bachelor will er einen Master anschließen, möglichst komplett auf Englisch. O-Ton: "Damit halte ich mir die Möglichkeit offen, Deutschland irgendwann zu verlassen, denn hier geht ja alles den Bach runter." Er dächte nicht im Traum daran, irgendwann Beamter zu werden!
Im ersten halben(!) Jahr seiner Zugehörigkeit zum Unternehmen wurde er übrigens bereits mit ca. einem Monatsgehalt am Gewinn beteiligt. Und die Weihnachtsfeier war ein riesiges Event, wo der Arbeitgeber richtig einen rausgehauen hat. Und unsereins muss zu solchen Veranstaltungen (auf die im Grunde aber sowieso kaum noch jemand Lust hat) das Geld mitbringen...
Der zweite Sohn hat nun Abitur gemacht (Schnitt: 1,0). Der wird nun Jura studieren und will Anwalt werden. Klar, kann sich noch ändern. Aber eine Karriere im ö. D. schließt auch er - aktuell jedenfalls - komplett aus.
Und in dem Abi-Buch, was der Jahrgang des Jüngeren fabriziert hat und in welchem fast 100 Absolventen steckbriefartig ihre weiteren Pläne/Hoffnungen formuliert haben, fand ich außer weniger als 5 die Lehramt studieren wollen, NIEMANDEN; bei dem eine Karriere im ö. D. als Traumberuf benannt wurde.
Wie gesagt, das alles ist eine nicht repräsentative Momentaufnahme. Aber sie sagt verdammt viel aus über unser Land, unseren ö. D. und unsere Jugend...
(Müßig, zu erwähnen, dass auch in meinem Kollegen- und Bekanntenkreis niemand berichtet hat, dass die Kinder in den ö. D. streben...)
--- End quote ---
Freunde von mir sind auch beides Anwälte gewesen. Die beiden haben dann ungefähr 15 Jahre in verschiedenen Kanzleien richtig Gas gegeben. Jetzt haben sie drei Kinder, sie ist Staatsanwältin und er Richter. Das Haus ist bezahlt und der Staat sorgt für die gesicherte Armut 😅
HochlebederVorgang:
Das Lustige: Wir Führungskräfte werden in Vorträge zur Generation Z, die angeblich totaaaal problematisch ist, gezerrt.
Nein, die sind total leistungsfähig und -willig. Wie abwegig da schon die Selbstwahrnehmung ist. Bloß keine Selbstreflektion. Fremdschämen!
Man muss sich vielleicht auch einmal Gedanken machen, was das eigene Angebot ist, anstatt ständig zu lamentieren, dass man einfach nicht mehr die passenden Menschen findet, nämlich weil es sie nicht mehr gibt!
Alexander79:
--- Zitat von: Warzenharry am 01.08.2025 07:28 ---Wie überstehen Aufgaben des Bundes oder Landes dann evtl. zukünftige Streiks, wie will man dann genug Bewerber generieren und wie will der Bund / die Länder dann ihrer Pflicht nachkommen, bestimmte Dienstleistungen bereitstellen zu können?
--- End quote ---
Auch wenn dem ein oder anderen hier das nicht gefallen wird.
Wenn man ehrlich ist, kann und sorry, darf man sehr wohl hinterfragen, wer alles verbeamtet werden muss.
Und auch zum Thema Streik.
Sterben mehr Menschen wenn der Rettungsdienst für höhere Löhne "streikt"?
Ist die Notaufnahme leer, wenn die Ärzte streiken?
Wenn das nicht passiert, wird die Welt ganz sicher nicht untergehen, wenn im Landratsamt die Mitarbeiter streiken würden, weil es keine Beamten mehr sind.
Und auch Lehrer müssen streng genommen nicht verbeamtet werden, meine Tochter ist auf einer katholischen Realschule, da gibts keine verbeamteten Lehrer, der Unterricht ist aber noch nie wegen einem Streik ausgefallen.
Die Erde hat sich ganz normal weiter gedreht.
tigertom:
--- Zitat von: Alexander79 am 01.08.2025 16:10 ---
--- Zitat von: Warzenharry am 01.08.2025 07:28 ---Wie überstehen Aufgaben des Bundes oder Landes dann evtl. zukünftige Streiks, wie will man dann genug Bewerber generieren und wie will der Bund / die Länder dann ihrer Pflicht nachkommen, bestimmte Dienstleistungen bereitstellen zu können?
--- End quote ---
Auch wenn dem ein oder anderen hier das nicht gefallen wird.
Wenn man ehrlich ist, kann und sorry, darf man sehr wohl hinterfragen, wer alles verbeamtet werden muss.
Und auch zum Thema Streik.
Sterben mehr Menschen wenn der Rettungsdienst für höhere Löhne "streikt"?
Ist die Notaufnahme leer, wenn die Ärzte streiken?
Wenn das nicht passiert, wird die Welt ganz sicher nicht untergehen, wenn im Landratsamt die Mitarbeiter streiken würden, weil es keine Beamten mehr sind.
Und auch Lehrer müssen streng genommen nicht verbeamtet werden, meine Tochter ist auf einer katholischen Realschule, da gibts keine verbeamteten Lehrer, der Unterricht ist aber noch nie wegen einem Streik ausgefallen.
Die Erde hat sich ganz normal weiter gedreht.
--- End quote ---
Gegenfrage: Wenn Streiken gar nicht so schlimm ist, warum wird es uns dann verboten?
clarion:
Tja, wenn große Teile der Lehrerschaft streiken dürften, dann hätten die Lehrergewerkschaften richtige Macht, siehe Lokführer. Einmal drei Wochen die Schulen lahmlegen, und die Nerven liegen blank.
Bei den paar angestellten Lehrern im Lande, passiert doch nix, wenn die streiken.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version