Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten

Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (2 BvL 4/18)

<< < (3907/3958) > >>

superdive91:
Die Modernisierungsagenda für Staat und Verwaltung (Bund) steht am Freitag, 17. Oktober 2025, auf der Tagesordnung des Bundestages. Nach einstündiger Debatte soll die Unterrichtung mit dem Titel „Für ein schnelles, digitales und handlungsfähiges Deutschland“ (21/2150:
Tabellenreform der Besoldung – Die Besoldungstabelle soll nach einheitlichen Maßstäben neu
justiert sowie das Leistungsprinzip gestärkt werden
(24 Monate)
– Die Besoldung des Bundes wird grundlegend modernisiert
und weiterentwickelt (24 Monate)
– Ziel ist es, den Bund sowohl für die dort Beschäftigten als
auch für die Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung
attraktiver zu machen (24 Monate)

xap:
Ja, das ist ja spannend. Oder auch nicht. Sollen lieber den neuen Entwurf vorlegen statt irgendeine alberne Agenda zu diskutieren.

Lichtstifter:
Meine Spekulation:

Leistung wird wohl auch über Wochenstunden (mehr davon) und Dienstzeit (länger machen) und über Aufgabenerweiterung (- übernahme) aufgrund der Demographie, indem man frei werdende Stellen nicht mehr neu besetzt, abbilden. Wo es geht, wird man KI die Vorgänge übernehmen lassen.

Mal ein Blick Richtung Baltikum:

"Estlands Beamtenwesen ist durch eine starke Digitalisierung geprägt, bei der 99 % der Behördengänge online abgewickelt werden und Bürger ihre Daten selbst verwalten können. Das System wurde jedoch während der Finanzkrise 2008 drastisch reduziert, wobei über 30 % der Stellen abgebaut wurden, was zu einer effizienteren und schlankeren Verwaltung führte."

Dort werden die Beamten darin sozusagen unterstützt sich künftig überflüssig zu machen.

Neuer12:

--- Zitat von: Lichtstifter am 17.10.2025 08:17 ---Meine Spekulation:

Leistung wird wohl auch über Wochenstunden (mehr davon) und Dienstzeit (länger machen) und über Aufgabenerweiterung (- übernahme) aufgrund der Demographie, indem man frei werdende Stellen nicht mehr neu besetzt, abbilden. Wo es geht, wird man KI die Vorgänge übernehmen lassen.

Mal ein Blick Richtung Baltikum:

"Estlands Beamtenwesen ist durch eine starke Digitalisierung geprägt, bei der 99 % der Behördengänge online abgewickelt werden und Bürger ihre Daten selbst verwalten können. Das System wurde jedoch während der Finanzkrise 2008 drastisch reduziert, wobei über 30 % der Stellen abgebaut wurden, was zu einer effizienteren und schlankeren Verwaltung führte."

Dort werden die Beamten darin sozusagen unterstützt sich künftig überflüssig zu machen.

--- End quote ---

Was ist in diesen Fall falsch daran?
Das Problem ist, dass die Verwaltung oft versucht sich selbst zu erhalten und es nicht un den ursprünglichen zweck geht.
Auch deswegen wird die Bürokratie immer mehr.

Dunkelbunter:

--- Zitat von: Lichtstifter am 17.10.2025 08:17 ---Meine Spekulation:

Leistung wird wohl auch über Wochenstunden (mehr davon) und Dienstzeit (länger machen) und über Aufgabenerweiterung (- übernahme) aufgrund der Demographie, indem man frei werdende Stellen nicht mehr neu besetzt, abbilden. Wo es geht, wird man KI die Vorgänge übernehmen lassen.

Mal ein Blick Richtung Baltikum:

"Estlands Beamtenwesen ist durch eine starke Digitalisierung geprägt, bei der 99 % der Behördengänge online abgewickelt werden und Bürger ihre Daten selbst verwalten können. Das System wurde jedoch während der Finanzkrise 2008 drastisch reduziert, wobei über 30 % der Stellen abgebaut wurden, was zu einer effizienteren und schlankeren Verwaltung führte."

Dort werden die Beamten darin sozusagen unterstützt sich künftig überflüssig zu machen.

--- End quote ---

Ich sehe es nicht als "überflüssig" zu machen, sondern effektiver.
Bei uns ist es doch auch so, dass Bundesbeamte fehlen beim Zoll, Bundespolizei usw.
Wenn man nun die KI effektiv einsetzt, dann kann man an bestimmten Stellen Personal sparen, welches man effektiv wieder woanders einsetzen kann.
Als Beispiel:
- Warenabfertigung Zoll: Wenn da die KI Zollanträge bearbeitet, bei denen ein sehr geringes Risiko besteht (Waren mit Ursprung Schweiz oder Waren an vertrauenswürdige Empfänger usw.), dann braucht es keinen Beamten der sowas durchklickt.
Also kann man diesen Beamten dort einsetzen, wo keine KI helfen kann, wie z.B. der Außendienst bei FKS, Zollfahndung oder auch Innendienst, wo man tatsächlich noch Unterlagen gegen prüfen muss (Strafsachen, Ermittlungen usw.)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version