Beamte und Soldaten > Beamte des Bundes und Soldaten
Beförderung zum StFw - Stehzeit soll angepasst werden?
Spid:
Und im Truppendienst eben nicht. Da ist es Realschulabschluss plus Anlernausbildung vs. Schulabbrecher plus kürzerer Anlernausbildung.
Rollo83:
Richtig, im Truppendienst haben beide Laufbahnen eigentlich nichts dem zivilen vergleichbare Qualifikationen vorzuweisen.
Aber der Mannschafter macht eine SGA und vielleicht noch einen Führerschein und eine „kleine“ DPA wenn er zB Richtschütze ist das war es meistens.
Der Feldwebel macht eine FwAnwLhg, einen FwLhg AMT und MFT und Englisch und eine sehr umfangreiche DPA und hat danach definitiv deutlich mehr Verantwortung als zB PZKommandant und stellv. GrpFhr da sollten auch paar Euro dazwischen liegen und das ist momentan nicht so.
Meiner Meinung nach sind Mannschafter sehr sehr gut bezahlt und alles drüber eher nicht so gut, was nicht heißen soll das ich mich als Offizier unterbezahlt fühle. Aber die Spanne ist schon arg gering auch zwischen Feldwebel und Offizieren.
Der OFw neben mir im Büro hat 100€ mehr als ich (klar er hat 2 Kinder und Steuerklasse 3 und ich 0 Kinder und Steuerklasse). Ist natürlich Äpfel mit Birnen verglichen.
Aber nochmal ich hab größten Respekt vor den meisten Mannschaftern und ohne diese Kameraden geht es nicht und es kann auch nicht nur Häuptlinge geben.
Aber das weicht jetzt schon arg vom Thema ab.
Diese Geschichte mit dem Staber soll die finanzielle Attraktivität steigern gegenüber der zivilen Wirtschaft. Finanziell mag das sogar stimmen aber was das mit dem Dienstgradgefüge macht wenn es dann Staber mit ~25 Jahren gibt die eigentlich noch nichts geleistet haben. Ist natürlich auch ein Schlag ins Gesicht gegenüber den Stabern die mit ~ erst befördert wurden. Quasi ganz genau das Gleiche wie mit den HptFw. Früh waren dies eigentlich immer BS und man wusste „den HF kann ich alles fragen der hat Erfahrung und ist rund 10 Jahre Soldat.
Heute schaut man sich manche Kameraden in dem Dienstgrad an und denkt sich „der ist doch gerade erst von Mutti weg“. Die Kameraden können da auch nichts für, ich mache denen keinen Vorwurf denn das System will es so.
Spid:
Das führt zwar von der Frage, aber nicht vom Thema weg. Im Truppendienst sind beide Laufbahnen Angelernte. Mir ist bewußt, daß es mehr Feldwebel FD als TrDst gibt, aber Maßstab für eine funktionale Dienstgradstruktur muß der TrDst sein, denn alle FüUSt, KpfUstg, EinsUstg, San, Stäbe usw. sind ja nicht Selbstzweck, sondern dazu, daß irgendwo ein Effektor wirksam wird - oder einfacher: sie alle sind dafür da, daß irgendwo KpfTr dafür sorgt, daß irgend so ein Bastard für sein Land stirbt und nicht umgekehrt. Man hat sich dazu entschieden, SU/U alter Art abzuschaffen und die Laufbahnen neu zu strukturieren. Nun ist der TrpFhr PzGren nicht mehr SU/U, sondern HF/F. Für den SF mußte man entweder in Stab/Schule oder auf KpTrpFhr/KpFw DP kommen. Nunmehr langt ZgFhr, was zuvor HF kodiert war. Beim TrOffz gab es ja in den Kp eine ähnliche Entwicklung. Wenn ich Dienstgrade, die ja nicht nur besoldungstechnisch Ämter darstellen, funktional dergestalt entwerte, heile ich das nicht durch Stehzeitregelungen. Die Dienstgrade sind ja durch ihre funktionale Entsprechung geprägt und nicht dadurch, daß man auf sie wartet.
Rollo83:
Da aber die Besoldung an die Dienstgrade gekoppelt ist seh ich da keine andere Möglichkeit und einen Fw FD besser zu bezahlen als einen FwTrDst, ich weiß nicht so recht.
Fakt ist der FwFD ist mit einem Meister (oder einem Äquivalenten) schon ganz gut ausgebildet und das muss natürlich vernünftig entlohnt werden sonst würde man die Dienstposten nie besetzt bekommen, das geht meist nur übers Geld.
Ich habe als OffzMilFD einen staatlich geprüften Techniker, den seh ich über dem Meister und unter einem Bachelor.
Dazu habe ich einen enorm verantwortungsvollen Dienstposten, eigentlich mehr als mit lieb ist und das möchte ich nicht nur machen weil ich so „gerne“ Soldat bin sondern ich möchte auch vernünftig bezahlt werden. Draußen verdient man als Techniker auch schon wirklich gut.
Das ist alles nicht so leicht, ich versteh das auch. Es gibt nur die Möglichkeit irgendwie die Besoldung von den Dienstgraden zu entkoppelt. Dann soll doch der 25 jährige Elektromeister von mir aus A8 bekommen aber trotzdem maximal Feldwebel sein.
Das wird aber in meiner Dienstzeit die jetzt noch 19 Jahre dauert sicher nicht mehr passieren.
Spid:
Warum sollte man den Fw FD besser alimentieren als den Fw TrDst? Schließlich ist der TrDst das, was den Soldaten“beruf“ ausmacht - und der kommt nunmal ohne zivile Qualifikation aus. Eine solche ist dahingehend ja auch schlicht ohne Wert. Maßgeblich ist mithin nicht Ausbildung, sondern die Funktion. Wie historisch hergeleitet, war der Abstand zwischen TrpFhr und TrpSdt immer so gering, wenn man das niedrigste Statusamt des TrpFhr und das höchste Statusamt des TrpSdt nimmt. Mithin hat sich diese zentrale Größe durch die Laufbahnreformen nicht gewandelt - und ob ich den TrpFhr nun SU/U oder HF/F zuordne und den TrpSdt OSG/G oder StKpl/G zuordne, ist nur besoldungstechnisch relevant.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version