Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch

<< < (3/10) > >>

MalZu:
Allein die Überschrift / der Überschrift möge abgeändert werden:Es gibt auch eine "Leitfädin"!

Wdd3:
Super Idee. Gründe doch mit den Berlinern eine*n Arbeitskreis*in. Ich habe ein paar Fallbeispiele*innen für euch:
(der) Eimer
(die) Tür
(die) Terrasse
(der) Hammer
(das) A...loch ;)

RsQ:

--- Zitat von: Wdd3 am 23.09.2020 12:51 ---(die) Tür

--- End quote ---

... billige Provokation mit konservativem Altsprech! Es geht natürlich um ein "Sichtbeschränkendes Durchgangshindernis am Übergang von Räumen"!  ;D

JC83:

--- Zitat von: RsQ am 23.09.2020 12:59 ---
--- Zitat von: Wdd3 am 23.09.2020 12:51 ---(die) Tür

--- End quote ---

... billige Provokation mit konservativem Altsprech! Es geht natürlich um ein "Sichtbeschränkendes Durchgangshindernis am Übergang von Räumen"!  ;D

--- End quote ---

Wobei es Personen geben kann, die sich durch das Wort "sichtbeschränkendes" geängstigt fühlen könnten.

Wdd3:
Mit Alufolie auf dem Kopf kann dir nichts passieren. 8)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version