Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

[BE] Leitfaden zum diversitysensiblen Sprachgebrauch

<< < (5/10) > >>

BATKFMaui:

--- Zitat von: RsQ am 23.09.2020 12:59 ---
--- Zitat von: Wdd3 am 23.09.2020 12:51 ---(die) Tür

--- End quote ---

... billige Provokation mit konservativem Altsprech! Es geht natürlich um ein "Sichtbeschränkendes Durchgangshindernis am Übergang von Räumen"!  ;D

--- End quote ---

Bitte gendern!

BATKFMaui:

Kirchentag 2015

https://www.medrum.de/content/kirchentag-mit-mikrofoninnen-an-der-spitze-des-fortschritts

!

Auch war in einem Programheft zu lesen: „Aufmerksame Leserinnen und Leser des Programmheftes haben in den letzten Jahren im Programmheft des Deutschen Ev. Kirchentages die ,Papphockerinnen und Papphocker‘ finden können, (...)

Muenchner82:
Kann mir denn mal ein Berliner diesen Leitfaden zuschicken, ich brauch noch was für meine Pinwand!

Wdd3:
Es ist nicht diversitysensibel wenn du einfach "Berliner" sagst. Da darf es dich nicht wundern das du keine Antwort erhältst. 8)
Ich bin mir nicht sicher aber versuche es doch mit "Hauptstadt bewohnende mit und ohne deutsche Staatsbürgerschaft"

Chrille1507:

--- Zitat von: Muenchner82 am 25.09.2020 14:45 ---Kann mir denn mal ein Berliner diesen Leitfaden zuschicken, ich brauch noch was für meine Pinwand!

--- End quote ---

https://www.berlin.de/sen/lads/schwerpunkte/diversity/landesprogramm-diversity/

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version