Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Personalratstätigkeit über die Freistellung hinaus
NichtDieMama:
Hallo Forum!
Ich lese schon einige Zeit mit und bin begeistert, wie fachkundig man hier Hilfe erhält. :) Ich habe einige Fragen:
Der Personalratsvorsitzende ist zeitweise von seiner Arbeit freigestellt. Nun kommt es immer wieder vor, dass er seine Freistellungszeit überschreitet. Das führt dann bei uns Mitarbeitern, die dann seine Arbeit erledigen müssen, zu Problemen. Aufgaben werden nicht termingerecht erledigt und wir müssen das ausbaden. Kann sich der Vorsitzende grundsätzlich selbst über die Freistellung hinaus befreien? Muss er diese Freistellung nicht absprechen und überhaupt: muss der Vorsitzende nicht darauf hinweisen, seine Arbeiten nicht termingerecht erledigen zu können? Vor geraumer Zeit ist eine Veranstaltung mit externen Gästen beinahe gescheitert. Er hatte seine wesentliche Aufgaben nicht erledigt und im Vorfeld nicht rückgemeldet, nicht fertig zu werden.
Wir haben ihn mehrfach darauf hingewiesen, nicht einfach abzuhauen und Aufgaben nicht zu erledigen. Er soll sich bei uns oder wenigstens beim Chef abmelden, damit der umplanen kann. Der Vorsitzende sieht dazu keinen Anlass. Er müsse sich nicht abmelden und entscheide selbst, wann er für den PR tätig werden muss. Wir sind eine kleine Abteilung mit 6 Kollegen und leiden alle unter den Umständen.
Das kann doch so nicht in Ordnung sein?
Grüße NichtDieMama
Isie:
Schau mal mit den Begriffen Personalratmitglied und Abmeldepflicht im Internet. Dort gibt es umfangreiche Ausführungen, wonach eine Abmeldepflicht beim Vorgesetzten besteht.
Wdd3:
--- Zitat von: NichtDieMama am 03.10.2020 11:04 ---
Das kann doch so nicht in Ordnung sein?
--- End quote ---
Nein, das ist nicht in Ordnung. Der PR hat u. A. die Aufgabe für und nicht gegen euch zu arbeiten. Leider sehen viele nur die persönlichen Vorteile und vergessen darüber ihre Aufgaben. Aber sie befinden keinesfalls in einem rechtsfreiem Raum. Sie sind auch nicht selbst bestimmt, dafür müssen sie ein privates Unternehmen gründen.
Lars73:
Man muss sich abmelden und natürlich auch signalisieren wen Dinge wegen der PR-Arbeit nicht fertig werden. Aber die PR-Arbeit ist nicht auf den Umfang der psuschalen Freistellung begrenzt.
Organisator:
Das ist aber ganz klar eine Führungsaufgabe. Wie rechtfertigt sich der Chef, dass eure Arbeit nicht vernünftig läuft?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version