Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Verhandlungsspielraum bei Neueinstellung

<< < (2/8) > >>

WasDennNun:

--- Zitat von: Cosi2810 am 05.10.2020 11:52 ---Über weitere Erfahrungen zu Gehaltsverhandlungen bei Interviews im öffentlichen Dienst wäre ich euch sehr dankbar.
Kann man genauso argumentieren wie in der freien Wirtschaft ?

--- End quote ---
Da idR die Personaler und der AG nicht übertariflich bezahlen können/dürfen/wollen
(zumindest auf keinen Fall in der E10 Liga) kann man sich bzgl. der monetären Verhandlungen nur in dem tariflichen KANN Bereich bewegen.

Wichtig ist auf alle Fälle, diese Dinge vor Vertragsabschluss zu klären, da einige Kann-Reglungen damit verbunden sind, dass man die Stelle sonst nicht besetzen könnte.

Zu guter Letzt gibt es noch die Möglichkeit, dass der AG sich es überlegt und jemanden höherwertige Tätigkeiten überträgt, die zu einer höheren EG führen. Ist aber eher selten aber derzeit gut denkbar, wg Änderungen der Entgeltordnung (Dinge die jetzt E10 sind, sind ab 1.1.2021 E11)

Cosi2810:
Also wenn ich das richtig verstehe, sollte auf jeden Fall ein Einstieg in Stufe 5 realistisch und im KANN Bereich sein ?

WasDennNun:
Ja, man kann dir 10 Jahre förderliche Zeiten anerkennen, das reicht für die Stufe 5.
Und dann kann man dir die Zulage zur Stufe 6 nach §16.5 geben, so dass du das Entgelt der Stufe 6 überwiesen bekommen könntest, tarifkonform also ohne übertariflich zu bezahlen.

AndreasG:

--- Zitat von: Cosi2810 am 05.10.2020 10:16 ---61T hört sich zumindest schon mal besser an.
Zur Info warum diese Stelle überhaupt für mich interessant sein könnte, wäre die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ich habe bis jetzt 'nur' 32h Stunden gearbeitet und Teilzeit findet man im IT Bereich in der freien Wirtschaft nur sehr schwer. Die Stelle wäre zwar Vollzeit, aber zumindest mit 75% Homeoffice.
Vollzeit in der freien Wirtschaft und mit langem Anfahrtweg ist so gut wie unmöglich für mich.

--- End quote ---

61k für einen Informatiker mit Masterabschluss und 12 Jahren Berufserfahrung?

In welchem Bereich bzw mit welchen Technologien hast du denn bisher gearbeitet und in welcher Region ist der Wohnort?

Cosi2810:
Ja, ich weiß 61k sind verdammt wenig für einen Informatiker mit Master Abschluß.
Ich habe 12 Jahre Berufserfahrung, aber mit 5 Jahren Familienzeit zwischendrin.
Nach dem Studium habe ich als Software Engineer (Java) und dann als System Analyst gearbeitet. Dann sind meine Kinder auf die Welt gekommen und ich war fast 5 Jahre zu Hause, obwohl ich nur ein Jahr geplant hatte, aber das ist eine andere Geschichte.
Ich bin dann in Teilzeit in die Software Dokumentation eingestiegen (in Teilzeit gibt es in IT fast nichts) und hab nach einigen Jahren in den QA Bereich gewechselt, wo ich auch zuletzt war.
Für meine Karriere war das alles nicht gerade förderlich. Ich habe zuletzt 32 Stunden gearbeitet, weil ich viel mehr mit 2 Kindern nicht schaffe.
Und ich weiß, dass meine Mitbewerber meistens männlich und auch zeitlich viel flexibler sind.  :-\
 

 

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version