Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifverhandlung TV-L ab 09/2021 - Vorschläge/Wünsche

<< < (5/496) > >>

Spid:
Die Angabe der E9 ist ja bereits jetzt falsch, weil es sie nicht mehr gibt. E9 war lediglich bis zur Einführung von E9a und E9b eine Entgeltgruppe.

Dude23:

--- Zitat von: Franch am 21.10.2020 11:51 ---Mich interessiert es, welche Vorschläge und Wünsche ihr habt. Diese sollten natürlich realistisch sein ;).

--- End quote ---

Realistisch? Dann bleibt für Wünsche nicht viel übrig. Tippe auf eine Nullrunde, zumindest im weiteren Fortgang für die Beamten. Bis dahin werden die Auswirkungen von Corona keine Erhöhung mehr zulassen.

AndreasG:

--- Zitat von: Padre am 21.10.2020 13:54 ---*HomeOffice / Mobilesarbeiten ist sehr tricky, aufjedenfall sollte die Mitarbeiter (z. B. Reinigungs- und Pflegekräfte) wie Spid es bereits treffen geschrieben hat, nicht benachteiligt werden, in dem man andere  Berufsgruppen übervorteilt.

--- End quote ---

In wie weit werden Arbeitnehmer die kein Homeoffice machen können weil es ihr Beruf / Arbeitsplatz nicht hergibt denn bitte benachteiligt?

Morgen argumentieren Mitarbeiter mit Kundenkontakt die sich an die Öffnungszeiten halten müssen dann dass sie ja keine Gleitzeit machen können und deswegen benachteiligt werden...

Auch die Idee das diejenigen die kein Homeoffice machen können stattdessen einen Tag frei bekommen...
Das spricht Bände über die Einschätzung der geleisteten Arbeit im Homeoffice.

Homeoffice ist Arbeit und kein Frei.

Das Einzige was sich der Arbeitnehmer spart ist die unnötige Fahrtzeit.

egotrip:
Meine größten Wünsche:

Anhebung der Rufbereitschaftspauschalen.

Anhebung der Vollzugszulage.


Und wenn dann noch 1,5 - 2 % mehr Brutto raus kommen, wäre ich schon zufrieden.

Sozialarbeiter:

--- Zitat von: thesisko am 21.10.2020 14:00 ---Die Einführung einer 35h Woche halte ich für absolut realistisch.

--- End quote ---
Wovon träumst du nachts? :D

Wenn man von einer 40h WAZ ausgeht, entspricht der Sprung auf 35h WAZ in etwa 12,5%!
Das kann ich mir selbst bei einer Laufzeit von 36 Monaten / 3 Jahren kaum vorstellen (~4% pro Jahr), auch wenn ich es mir wirklich sehr wünschen würde.

5 Urlaubstage mehr entsprächen hingegen gerade mal ~2%.
Dazu einen Inflationsausgleich von 1,X% und ein paar kleine Benefits und wir landen bei realistischen 3-4% für die Mehrheit.
Größere Erhöhungen wird es wohl eher nur für einzelne Sparten geben.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version