Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifverhandlung TV-L ab 09/2021 - Vorschläge/Wünsche
öfföff:
Droht irgendwann eine Reform der VBL? Was könnte sich da ändern in den nächsten Jahrzehnten?
thesisko:
--- Zitat von: öfföff am 08.09.2021 15:43 ---Droht irgendwann eine Reform der VBL? Was könnte sich da ändern in den nächsten Jahrzehnten?
--- End quote ---
Gute Frage. Wurde es nicht vor Jahren enorm verschlechtert?
Die Möglichkeit freiwillig über die VBL in ETF´s und Co investieren zu können, die würde mich reizen. Außerdem solte es bei der Entgeltumwandlung einen Zuschuss mindestens in Höhe des gesparten Arbeitgeberanteils geben.
hannes123:
War denn in den Forderungen auch was zu lesen von stufengleicher Höhergruppierung, oder ist das eh raus?!?!
Gruß
Bastel:
--- Zitat von: Jockel am 07.09.2021 15:56 ---
--- Zitat von: Bastel am 07.09.2021 15:05 ---
--- Zitat von: Jockel am 07.09.2021 09:42 ---
--- Zitat von: TVWaldschrat am 06.09.2021 19:59 ---
--- Zitat von: Amtsdenker am 06.09.2021 19:38 ---Eigentlich wollte ich einen erneuten Arbeitsplatzwechsel vermeiden. Sollten die anstehenden TV-L Verhandlungen aber zu mies verlaufen, ist eine Kündigung fast unvermeidlich. Zu groß sind mittlerweile die Verlockungen durch Abwerbeversuche (u.a. aus der Schweiz und interessante Homeoffice-Angebote).
Schade dass die Arbeitgeber und Gewerkschaften Themen wie "Brain Drain" oder auch Ingenieure/ITler an sich nicht deutlicher in den Fokus rücken. Wird sich noch massiv auswirken angesichts vieler Herausforderungen (Sanierungsstau Infrastruktur, Digitalisierung etc.) und kann in Summe teurer kommen als vernünftig zu bezahlen.
--- End quote ---
Das ist eindeutig ein AG und kein AN-Vertreter-Thema
--- End quote ---
Es ist KEIN Tarifthema, sondern ein kulturelles in den Dienststellen. IT, Ingenieure und Co könnten -sofern Daseinsvorsorge-Infrastruktur betroffen ist- unproblematisch verbeamtet werden, was unmittelbar Nettogehälter im Marktbereich erzeugen würde + höhere Sicherheit. Die Not ist anscheinend nicht groß genug.
--- End quote ---
Als ob A10 oder A11 marktgerecht wären ::)
--- End quote ---
BaWü: A11 Stufe 8 (von 12) , verh., 1 Kind, StKl. III, KirchSt. = 3940,50 € NETTO.
Das sind ca. 1.000 € netto mehr als EG 11 Stufe 5 /Stkl III, KirchST. = 2987,41 NETTO
A: Wer glaubt, dass dieses Delta jemals tariflich auch nur annähernd geschlossen wird, sollte woanders arbeiten. Das wird niemals passieren.
B: Wer eine monatliche Netto-Zahlung von fast 4.000 € für einen Ingenieur (Hochbau, Tiefbau, HKS, nicht Luft- und Raumfahrt) für nicht marktgerecht hält, hat ein Koordinatensystem-Problem. :-)
--- End quote ---
Ist jeder verheiratet, in der Steuerklasse III, hat ein Kind und ist in der Kirche?
[Beleidigung entfernt, Admin]
teclis22:
--- Zitat von: Bastel am 09.09.2021 09:46 ---*snip*
Ist jeder verheiratet, in der Steuerklasse III, hat ein Kind und ist in der Kirche?
Vollpfosten...
--- End quote ---
Es ging um die Illustration. Das Narrativ ist zwar individuell anders, für die Kernaussage aber nicht von Bedeutung:
'Beamter hat mehr Netto als Angestellter. Mit einer Anpassung zur Reduktion der Differenz kann tariflich nicht gerechnet werden.'
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version