Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifverhandlung TV-L ab 09/2021 - Vorschläge/Wünsche
Otto1:
Aus AG Sicht zählt nur eins: kann ich meine Stellen besetzen? Und: bekomme ich schlechte Presse?
Solange das gegeben ist, muss ich nur ein paar Brocken hinwerfen.
Isi:
--- Zitat von: Spid am 15.09.2021 10:33 ---
--- Zitat von: Isi am 15.09.2021 10:30 ---
--- Zitat von: Spid am 15.09.2021 10:24 ---Und dann entgegnet man, daß unzureichende Haushaltsvorsorge kein Gewerkschftsproblem sei und ruft zu unbefristeten Streiks in allen Bereichen auf - schwerpunktmäßig in jenen, in denen die Bevölkerung durch Corona keinerlei Geduld mehr hat: Schule, Hochschule, Kinderbetreuung, Gesundheitswesen, Justiz.
--- End quote ---
Lass dich in Verdi in den Vorstand wählen :)
Tatsächlich entgegnet in den TV selten jemand etwas, außer jammern...
Und wie schon erwähnt: Ohne die Beamten könnte die GEW dicht machen, also werden sie nichts dergleichen tun sondern immer für die mitverhandeln.
--- End quote ---
Mit wem denn? Es ist ja niemand da, der derlei entscheiden könnte.
--- End quote ---
Es war schon im letzten Jahrtausend so, dass während der Verhandlungsrunden mehr mit den Finanzämtern der einzelnen Länder telefoniert wurde als im Kreis der TV "verhandelt".
Heute reichen Text- und Sprachnachrichten aus - und es gibt sogar sowas wie Internet, wo das live übertragen wird, also in Echtzeit.
Die Staatssekretäre waren von jeher schneller über den Verhandlungsstand informiert als die Gewerkschaftsfunktionäre. In der Politik der "großen Volkspartei" wurde derweil im Hinterzimmer beraten ob einem Tarifvertrag zugestimmt werden kann oder nicht. Früher waren Schäuble, Teufel & Clement im Vernehmen. Wers Heute ist - keine Ahnung, aber glaubt doch nicht das an dem "Verhandlungstisch" für die AG entschieden wird.
Das ist lediglich in Hessen so...
Spid:
Keiner der Genannten kann über die Besoldung entscheiden.
was_guckst_du:
...aber die "Finanzämter"... ;D ;D ;D
WasDennNun:
Wie Spid schon schrieb: Die Besoldung ist für die Verhandlung irrelevant.
Wie Isi schon schrieb: Der Geldgeber am Tisch, vertreten durch die TdL wird seinen Kuchen den er gewillt ist zu verteilen vorab festlegen. Dann zieht er die voraussichtlich notwendigen Kosten durch die zukünftige Besoldung ab (und durch die BVerG Urteile muss er da ne Menge mehr einplanen) und hat dann das, was er dem Angestellten anbieten und geben will.
Insofern wird zwar nicht über die Besoldung verhandelt, aber sie sitzt imaginär mit am Tisch.
Da die verdis nicht in der Lage sind, Druck auszuüben, wartet der AG halt bis die 3. Runde kommt und ver.di einknickt.
Und da Ver.di nicht dafür sorgt, dass die Unis zum Semesterbegin dicht zu machen und ver.di dem Staat dafür die Schuld für ein verlorenes Semester geben wird.
Und da eh Kindergärten wegen C eh dicht machen, bringt dort ein Streik auch nichts.
und...
Streik ist also wumpe....
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version