Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Tarifverhandlung TV-L ab 09/2021 - Vorschläge/Wünsche

<< < (461/496) > >>

Spid:
Da Verdi ja offenkundig nicht mehr in der Lage ist, Forderungen durch Streik durchzusetzen (und somit eigentlich auch nicht mehr tariffähig ist), kann man doch Verdis Wünsche wie auch deren Klientel einfach völlig ignorieren.

Zimm:
Wieso versucht verdi es eigentlich nicht mal, Beschäftigte in den Entgeltgruppen ab E10 besser anzusprechen und diese als Mitglieder für sich zu gewinnen? Ich würde sehr gerne Mitglied einer Gewerkschaft werden, um gemeinschaftlich mehr Druck auf die Arbeitgeber ausüben zu können. Ich werde aber sicherlich nicht Mitglied, solange ich mich überhaupt nicht gut von verdi vertreten fühle.

Zeussowitz:
Das klingt nach einem Henne-Ei Problem und lässt sich nur lösen, indem Leute sich organisieren, obwohl noch kein hoher Organisationsgrad besteht. Es müssen sich also erstmal welche „opfern“. Ich teile Spids Auffassung im Übrigen dahingehend, dass eine Gewerkschaft ohne Waffen besser gleich aufgibt.

Spid:
Inwiefern müßte man Mitglied einer Gewerkschaft sein, um Druck auf die AG auszuüben? Um zu streiken, muß man nicht Gewerkschaftsmitglied sein - und alles andere übt keinen Druck aus.

Zeussowitz:
Das ist aber doch nur die halbe Wahrheit. Natürlich kann ich mich einem Streik anschließen, ohne Gewerkschaftsmitglied zu sein. Der Streik an sich ist aber gewerkschaftlich organisiert, da ansonsten niemals die Menge an Mitarbeitern zusammen kommt, um wirklich relevanten Druck auszuüben. Das wahrscheinlich aus den hier angesprochenen Entgeltgruppen ohnehin zu wenig Druck entstünde, wenn Verdi entsprechend einen Streik organisiert, ist ja nochmal was anderes.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version