Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Tarifverhandlung TV-L ab 09/2021 - Vorschläge/Wünsche
LehrerBW:
https://www.welt.de/wirtschaft/article234216226/Beamtenbund-5-Prozent-mehr-sind-keineswegs-unverschaemt.html
Mal abwarten was bei rumkommt...denke nicht, dass es übermorgen schon erste ergebnisse geben wird.
Lothar57:
--- Zitat von: LehrerBW am 06.10.2021 09:44 ---https://www.welt.de/wirtschaft/article234216226/Beamtenbund-5-Prozent-mehr-sind-keineswegs-unverschaemt.html
Mal abwarten was bei rumkommt...denke nicht, dass es übermorgen schon erste ergebnisse geben wird.
--- End quote ---
Natürlich nicht. Erst müssen die üblichen Rituale abgearbeitet werden.
* Kein Angebot von den AG.
* Große Empörung bei den Gewerkschaften. Kundgebungen mit martialischen Sprüchen
* Erstes Angebot der AG
* Noch größere Empörung der Gewerkschaften
* Eintägiger Warnstreik mit martialischen Sprüchen, bedruckten Müllsäcken, Trillerpfeifen, alten Gewerkschaftsliedern und Betonung der großen Kampfbereitschaft.
* Zweites Angebot der AG
* Eintägiger Warnstreik mit noch martialischeren Sprüchen, bedruckten Müllsäcken, Trillerpfeifen, alten Gewerkschaftsliedern und Betonung der gewaltigen Kampfbereitschaft.
* Über Nacht dann - oh Wunder - Bekanntgabe des Verhandlungsergebnisses: „Heute ist ein guter Tag für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes“.
* lange Gesichter bei den meisten Beschäftigten (vorzugsweise aus den höheren EG) und Austritte aus den Gewerkschaften.
Bastel:
Ich freue mich auf den Post von Isi.
WasDennNun:
--- Zitat von: Lothar57 am 06.10.2021 10:32 ---
* lange Gesichter bei den meisten Beschäftigten (vorzugsweise aus den höheren EG) und Austritte aus den Gewerkschaften.
--- End quote ---
Aber nur bei denen, die nicht ein Gehalt/Arbeitsbedingungen ausgehandelt haben, welches als ausreichend angesehen wird.
Lothar57:
--- Zitat von: WasDennNun am 06.10.2021 12:23 ---
--- Zitat von: Lothar57 am 06.10.2021 10:32 ---
* lange Gesichter bei den meisten Beschäftigten (vorzugsweise aus den höheren EG) und Austritte aus den Gewerkschaften.
--- End quote ---
Aber nur bei denen, die nicht ein Gehalt/Arbeitsbedingungen ausgehandelt haben, welches als ausreichend angesehen wird.
--- End quote ---
Das greift zu kurz. Egal, welche Bedinungen du ausgehandelt hast, strukturelle Probleme beseitigst du dadurch nicht.
* Ein Vorweggewähung von Stufen z.B. ist keine Höherstufung. Du bleibst in der aktuellen Stufe mit aktuellen Laufzeit. Bei der finanziellen Bewertung von Überstunden wird nur die tatsächliche Stufe berechnet. Eine Vorweggewährung kann jederzeit zurückgenommen werden.
* Auch eine Stufe 6 konnte man daher nicht wirklich individuell aushandeln. Es hat ganze 10 (in Worten: zehn) Jahre nach Einführung des TV-L gedauert, bis auch die höheren Gehaltsgruppen in den "Genuss" einer Stufe 6 gekommen sind.
* Genauso ist es mit der Paralleltabelle im Schuldienst. Eine Lehrkraft der SI z.B. in NRW kann auch keine EG 12 aushandeln. Ihr wird einfach die EG11 zugewiesen. (Außerdem sperrt sich das Land NRW im Schulbereich konsequent irgendwelche Zulagen zu zahlen)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version