Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Kündigung durch Boten, Vollmachtsurkunde erforderlich?

<< < (2/3) > >>

AndreasG:

--- Zitat von: Kommunalgenie am 17.11.2020 10:58 ---da bei uns sowieso das Problem besteht, dass unsere Hobbypolitiker den billigsten und damit leider auch unzuverlässigsten Fahrdienst als unseren Postdienst auserkoren haben, schicke ich, bei wichtigen Dokumenten, um solche in der Vergangenheit bereits mehrfach aufgetretenden Probleme zu vermeiden, immer zwei meiner Mitarbeiter mit einer Vollmacht sowie einer Empfangsbestätigung, auf welcher der Empfänger und/ oder zumindest beide meiner Boten unterschreiben.

--- End quote ---

Lohnt sich das denn wirklich? Die Zustellung durch den Gerichtsvollzieher kostet meist irgendwas zwischen 10 und 15€

Wenn ich da 2 Mitarbeiter mit dem Dienstwagen durch die Gegend schicke bin ich doch fast immer bei höheren Kosten dabei.

Zumal ich der Aussage bzw der Beurkundung durch einen Gerichtsvollzieher auch mehr Beweiskraft zurechnen würde als der zweier Mitarbeiter die auf Anweisung handeln.

WasDennNun:

--- Zitat von: AndreasG am 17.11.2020 12:02 ---Lohnt sich das denn wirklich? Die Zustellung durch den Gerichtsvollzieher kostet meist irgendwas zwischen 10 und 15€

Wenn ich da 2 Mitarbeiter mit dem Dienstwagen durch die Gegend schicke bin ich doch fast immer bei höheren Kosten dabei.

--- End quote ---
Nein sind doch ehdakosten :o :o

Kommunalgenie:

--- Zitat von: AndreasG am 17.11.2020 12:02 ---
--- Zitat von: Kommunalgenie am 17.11.2020 10:58 ---da bei uns sowieso das Problem besteht, dass unsere Hobbypolitiker den billigsten und damit leider auch unzuverlässigsten Fahrdienst als unseren Postdienst auserkoren haben, schicke ich, bei wichtigen Dokumenten, um solche in der Vergangenheit bereits mehrfach aufgetretenden Probleme zu vermeiden, immer zwei meiner Mitarbeiter mit einer Vollmacht sowie einer Empfangsbestätigung, auf welcher der Empfänger und/ oder zumindest beide meiner Boten unterschreiben.

--- End quote ---

Lohnt sich das denn wirklich? Die Zustellung durch den Gerichtsvollzieher kostet meist irgendwas zwischen 10 und 15€

Wenn ich da 2 Mitarbeiter mit dem Dienstwagen durch die Gegend schicke bin ich doch fast immer bei höheren Kosten dabei.

Zumal ich der Aussage bzw der Beurkundung durch einen Gerichtsvollzieher auch mehr Beweiskraft zurechnen würde als der zweier Mitarbeiter die auf Anweisung handeln.

--- End quote ---

Ich habe dazu noch keine Wirtschaftlichkeitsberechnung durchgeführt, jedoch ist bei uns auf dem Lande der Großteil der Empfänger in <10 minuten Autoweg zu erreichen, während der Gerichtsvollzieher knapp 40 Minuten benötigen dürfte. Die Kilometerpauschale wäre dann wahrscheinlich auch dementsprechend hoch?
Die Methode hat sich bisher bewährt und solange es vor Gericht standhält werde ich das wohl so weiterführen^^

Mask:
Wie würdet ihr auf eine Zurückweisung einer Kündigung aufgrund der fehlenden Boten-Vollmacht reagieren?

Hätte grds. dazu tendiert, nichts zu tun (bzw. kurz mitzuteilen, dass ich nicht der Auffassung bin, dass eine solche Vollmacht von Nöten ist) und die Frist des § 4 KSchG abzuwarten.

Wenn man aber nun die Auffassung vertritt, dass eine Vollmacht doch notwendig ist, dann hätten wir einen rechtsgeschäftlichen Mangel der Kündigung und die Frist würde nicht laufen, da die Kündigung dem AG nicht zugerechnet werden kann...

AndreasG:

--- Zitat von: Mask am 17.11.2020 15:33 ---Wie würdet ihr auf eine Zurückweisung einer Kündigung aufgrund der fehlenden Boten-Vollmacht reagieren?

--- End quote ---

Die Zurückweisung zurückweisen und gleichzeitig hilfsweise erneut Kündigen.

Im Worst Case greift die Kündigung dann erst zum nächsten Termin. Bis zu diesem genau prüfen ob man nicht
Gründe für eine fristlose Kündigung findet.



--- Zitat ---Hätte grds. dazu tendiert, nichts zu tun (bzw. kurz mitzuteilen, dass ich nicht der Auffassung bin, dass eine solche Vollmacht von Nöten ist) und die Frist des § 4 KSchG abzuwarten.
--- End quote ---

Problematisch. Kommt das Arbeitsgericht zu einer anderen Rechstauffassung wurde die Kündigung nie zugestellt...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version