Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Betriebsferien wie weit sind die Planungen in euren Dienstellen

<< < (5/12) > >>

Spid:

--- Zitat von: gerzeb am 25.11.2020 08:14 ---In meiner Behörde wurde bereits im April beschlossen, dass für die Woche ab dem 28.12.2020 Betriebsferien angeordnet werden. Dafür können Urlaubstage oder Überstunden genommen werden. Ebenso darf das Gleitzeitkonto bis zu 40 Stunden ins Minus geraten.

--- End quote ---

Ich sehe nicht, daß die Regelung mit dem Gleitzeitkonto wirksam vereinbart werden könnte.

Kat:

--- Zitat von: Spid am 25.11.2020 08:42 ---
--- Zitat von: Kat am 25.11.2020 08:04 ---Nutzt mir aber nichts, wenn ich nicht arbeiten kann, weil EDV nicht.

--- End quote ---

Klar nutzt das was. Wenn der AG Deine dargebotene Arbeitsleistung nicht annehmen kann oder möchte, gerät er in Annahmeverzug.

--- End quote ---

Er bezahlt mich ja.

BAT:
Betriebsferien? Ist das nicht etwas aus der Privatwirtschaft?

Bei uns werden große Teil der Verwaltung wegen Corona auch an den Feiertagen arbeiten.

Spid:

--- Zitat von: Kat am 25.11.2020 08:54 ---
--- Zitat von: Spid am 25.11.2020 08:42 ---
--- Zitat von: Kat am 25.11.2020 08:04 ---Nutzt mir aber nichts, wenn ich nicht arbeiten kann, weil EDV nicht.

--- End quote ---

Klar nutzt das was. Wenn der AG Deine dargebotene Arbeitsleistung nicht annehmen kann oder möchte, gerät er in Annahmeverzug.

--- End quote ---

Er bezahlt mich ja.

--- End quote ---

Er bezahlt Urlaubsentgelt. Du hast aber Anspruch auf Entgelt.

Dakmer:
Wir haben 29.-30.12. Zwangsurlaub. Stört mich nicht, denn da hätte ich eh Urlaub genommen.

@Texter: Wenn du nicht wegfahren kannst, heißt das nicht, dass du keinen Urlaub nehmen kannst. Der Urlaub heißt "Erholungsurlaub" und nicht "Wegfahrurlaub".

@Kat: Corona ist keine Begründung für nicht genommenen Urlaub. Oder warst du all die Monate fünf Tage die Woche in Coronamaßnahmen eingespannt? Ansonsten ist der Urlaub im Kalenderjahr zu nehmen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version