Beamte und Soldaten > Beamte der Länder und Kommunen
[NW] Wechsel vom Beamten zum Angestellten
Kleeblatt:
Überlege bitte auf welche Weise du den Beamtenstatus aufgeben willst.
Entlassung auf eigenen Antrag?
Stellt dich dein ehemaliger Dienstherr dann wieder in möglicherweise nur in E8 ein?
Welcher öff. AG will einen beamten der sich selber entlassen hat einstellen?
Die GKV ist gesetzlich geregelt, die PKV ist vertraglich geregelt. Daher auch die verschiedenen Namen. Hier einfach mal intensiv im SGB V nachlesen, sowie die Seiten des GdV im Internet, dann verstehst du evtl. die unterschiedlichen KV Systeme.
Nicht zu vergessen, dass auch die GKV deutliche Steigerungsraten im Beitrag erheben wird.
gerzeb:
Das du in 10 Jahren 600 € für die PKV zahlen wirst ist trotz fehlender Glaskugel wohl sehr unrealistisch. Das mit den 41 Stunden Arbeitszeit wusstest du doch vorher schon, warum hast du dich dann überhaupt für die Beamtenlaufbahn entschieden? Wenn man ein Kind in die Welt setzt und nur noch in Teilzeit arbeiten geht besteht auch die Möglichkeit das Kind über den Vater in der GKV mitversichern zu lassen. Ebenso verhält es sich doch mit dem Einkommen. Natürlich hast du in Teilzeit eine geringere Besoldung, grundsätzlich würde ja aber auch nichts dagegensprechen, wenn der Partner in Teilzeit geht.
--- Zitat von: Slave123 am 27.11.2020 10:15 ---Einzige Lösung wäre da- keine Kinder bekommen und immer Vollzeit arbeiten.
--- End quote ---
Man sollte sich generell vorher überlegen, ob man sich Kinder leisten kann. Wie schon erwähnt kann auch der Partner in Teilzeit arbeiten gehen, sodass du die volle Besoldung erhälst. Wer das nicht möchte muss auch mit den Konsequenzen leben...
newT:
--- Zitat von: newT am 27.11.2020 10:30 ---Ehrlich gesagt kann ich deinen Frust gut nachvollziehen. Speziell bei weiblichen Beamten in der Elternzeit kann der Bund enorm viel von Bayern lernen.
--- End quote ---
Tut mir leid, ich hatte irgendwie im Kopf gehabt, dass du beim Bund verbeamtet bist :o.
Für NRW scheint es nach meiner kurzen Recherche aber sogar noch schlechter zu sein. Hier scheint es lediglich die Erstattung von 31 Euro während der Elternzeit zu geben.
Organisator:
--- Zitat von: Slave123 am 27.11.2020 09:20 ---Hallo an alle!
Man findet viel zum umgekehrten Wechsel, aber für den Wechsel vom Beamten zum Angestellten nicht...
--- End quote ---
Das ist relativ einfach. Du bittest um Entlassung aus dem Beamtenverhältnis zum z.B. 01.02.2021 und fertig.
WasDennNun:
--- Zitat von: Slave123 am 27.11.2020 09:20 --- Ich frage mich hier auch wie man das mit der PKV, die ja zum 1.1. satte 20% erhöht, obwohl erst 2017 eine saftige Erhöung da war, bezahlen soll, wenn man ein Kind in die Welt setzt und nur noch 20Std mit A9 Besoldung arbeitet. Ich habe auch Angst, dass ich in 10 Jahren für die PKV über 600€ zahlen muss wenn die alle 3 Jahre so weiter erhöhen.
--- End quote ---
Bevor du jetzt aus welchen Gründen auch immer dich beruflich neu ausrichten willst(hier klingt es an, dass dich die PKV Situation als primär stört - Und im übrigen findest du das du aktuell zu wenig Geld in Teilzeit über hättest, richtig?), solltest du dir über die Alternative klar werden :
Wenn du weiterhin im öD arbeiten willst, dann vergleich doch mal welche Jobs für dich in Frage kommen:
Irgend was im EG Bereich von E8-E10 ? (Eher Stufe 1, da ja ohne einschlägige Berufserfahrung und E10 eher unwahrscheinlich)
Dann gehst du einfach hier auf die Rechner und guckst was Netto da rüber kommt, sowohl Vollzeit als auch Teilzeit.
Momentan würdest du da Vollzeit so um die 600 Netto weniger haben als Tarifbeschäftigte.
Und mit 50% und einem Kind hättest du trotz PKV auch noch immer mehr Geld.
Also rechne dir es aus und stelle dir dann die Fragen nochmal (aber immer schön dran denken: Der Angestellte muss für BU, RV, zKV auch noch bisserl was beiseite legen, damit er das gleiche Leistungsniveau hat, wie der Beamte, der vom Netto die PKV noch zahlen muss)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version